Von der Herzkatheter-Untersuchung bis zur Prostatektomie: Das IQWiG hat 15 weitere Eingriffe und Eingriffsgruppen identifiziert, bei denen Patienten von einem Zweitmeinungsverfahren besonders profitieren könnten.
Können Ärzte ihren Mitarbeitern in der Arztpraxis vorschreiben, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und sich gegen Covid-19 impfen zu lassen? Sind verpflichtende Corona-Schnelltests zulässig?
Ob Sie selbst eine Überweisung ausstellen oder einen überwiesenen Patienten annehmen – dabei gilt es allerhand zu beachten. Erfahren Sie hier 10 häufige Fehler bei Überweisungen und wie Sie diese vermeiden.
Mit dieser Abrechnungsinformation möchten wir Sie auf den neuesten Stand der Abrechnungsempfehlungen während der Pandemie bringen. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Abrechnung von Corona-Tests und -impfungen sowie zur Ausstellung eines ärztlichen Attests zur Priorisierung der Impfungen.
Eine 70-jährige Patientin verstirbt an einem metastasierten Sarkom. Ihr Ehemann gerichtlich gegen den Orthopäden vor, der den Tumor erst einen Monat nach Erstkontakt diagnostiziert hatte. Das zugesprochene Schmerzensgeld hätte, laut Gericht, jedoch noch höher ausfallen können.
Wann haften Ärzte für eine Impfung gegen Covid-19? Ist das Haftungsrisiko höher als bei anderen Impfstoffen? Sollten Impfärzte eine Zusatzversicherung abschließen? Die Antworten finden Sie hier.
Ein Zahnarzt geht vor Gericht, weil die Krankenkasse seiner stillenden Angestellten einen Mutterschutzlohn von knapp 200.000 € nicht erstattet. Deren Begründung: Es bestehe kein Beschäftigungsverbot.
Wird eine Ärztin schwanger, hängt es von ihren Arbeitsumständen ab, ob über den regulären Mutterschutz hinaus noch ein Beschäftigungsverbot greift. Einen Überblick gibt Medizinrechtlerin Alexa Frey.
Vorsicht beim Aufräumen Ihrer Aktenschränke: Für geschäftliche und private Unterlagen gelten vielfältige Aufbewahrungsfristen. Erfahren Sie hier, wie lange Sie Verträge, Rechnungen, Kontoauszüge und Co. aufbewahren sollten.
Mit dem Sterben der Innenstädte verlieren Ärzte und Patienten. Wie wird das die medizinische Versorgung in den Innenstädten und auf dem Land als Standort beeinflussen?
Das Fernbehandlungsverbot ist schon länger passé, ohne größere Reaktionen bei Ärzten und Bevölkerung. Bisher: Denn die Pandemie zeigt die Chancen der Digitalisierung für Ärzte wie unter dem Brennglas.
Die Optimierung der eigenen Arztpraxis ist das Anliegen vieler Niedergelassener. Erfahren Sie in diesem komprimierten Überblick mögliche Ansatzpunkte für eine nachhaltige Verbesserung.
Mit dem Senior-Expert-Docs® schafft der Virchowbund eine deutschlandweite Plattform zum Austausch zwischen erfahrenen Praxisinhabern und Ärzten, die ihre Zukunft in der Niederlassung sehen.
In vielen Praxen sind vertragsärztliche Stellen durch angestellte Ärzte besetzt. Doch was passiert, wenn der Chef seine berufliche Tätigkeit aufgibt und die Praxis verkauft?
In unserer neuen Rubrik „Sie fragen – Experten antworten” gehen unsere Experten aus den Bereichen Praxismanagement, Abrechnung und Medizinrecht auf unterschiedliche Fragestellungen der coliquio-Mitglieder ein.
Was passiert, wenn eine plötzliche Erkrankung einen Arzt aus dem Praxisalltag reißt? Der Virchowbund erläutert, welche Vorsorge Ärzte für eine solche Situation treffen sollten.
Das Gesundheitswesen trägt entscheidend zum Klimawandel bei. Die gute Nachricht: Ärzte können viel dagegen tun. Erfahren Sie hier praktische Tipps für den Klimaschutz in der Arztpraxis.
Die Corona-Pandemie habe eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig der ambulante Sektor für das deutsche Gesundheitswesen ist, erklärt der Bundesvorsitzende des Virchowbundes Dr. Dirk Heinrich. In seinem Neujahrsbrief an die Mitglieder des Bundes möchte der HNO-Arzt nun aber einen Blick in die Zukunft werfen.
Das neue Jahr bringt wieder einige Änderungen mit sich, die für Ärzte in Praxis und Klinik relevant sein können. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl wichtiger Neuregelungen vor.
Ob Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie: Die Vorgaben zur Verordnung von Heilmitteln sind über die Jahre immer komplexer geworden – nun wurde die Heilmittel-Richtlinie deshalb grundlegend überarbeitet. Die neuen Vorgaben gelten ab 1. Januar 2021. Hier erfahren Sie das Wichtigste im Überblick.
Etwa die Hälfte aller Ärzte konnte sich 2019 über einen Gewinnzuwachs freuen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die andere Hälfte Gewinneinbußen hinnehmen musste. Wo Ihre Fachgruppe im Vergleich liegt, können Sie in unserem interaktiven Ranking herausfinden.
Von Schlafstörungen in der Arztpraxis über Gedichte bis hin zu Pannen mit der Autokorrektur: Wir haben für sie 8 unterhaltsame Kommentare Ihrer Kollegen aus Diskussionen unter coliquio-Beiträgen für Sie gesammelt.