Die Wirksamkeit von Antidepressiva ist unter Experten umstritten, doch wie beurteilen die Anwender selbst ihr Befinden? Eine Umfrage ergab: Sie stufen ihre Lebensqualität als mäßig ein, und zwar als genauso mäßig wie depressive Menschen, die diese Psychopharmaka nicht nehmen.
Lachtherapien fördern offenbar wirklich die körperliche und die seelische Gesundheit. Die Ergebnisse der Metaanalyse sind im Fachjournal „Complementary Therapies in Clinical Practice“ veröffentlicht worden.
Im frühen 20. Jahrhundert wagten sich einige unerschrockene Psychiater ohne chirurgische Übung ans Skalpell und suchten im Gehirn nach physischen Grundlagen psychischer Erkrankungen. Was kann die Psychochirurgie heutzutage?
Die Alltagserfahrung lehrt, dass Musik das Gemüt beeinflusst und die Stimmung verbessern kann. Eine Metaanalyse suchte nach Evidenz, ob sich dieser Effekt therapeutisch nutzen lässt.
Verkehrslärm und Luftverschmutzung durch Feinstaub gehen nicht nur mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen einher, auch die psychische Gesundheit kann möglicherweise Schaden nehmen. Davor warnt die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie.
Kenntnisse über die Vagusnervstimulation als mögliche Therapieoption bei schweren Depressionen sind laut Autorinnen und Autoren eines aktuellen Zeitschriftenbeitrags sowohl in der Allgemeinbevölkerung als auch in Fachkreisen gering.
Die natürlich in Pilzen vorkommende psychedelisch wirkendende Substanz Psilocybin scheint bei Personen mit behandlungsresistenten Depressionen die funktionale Konnektivität von Netzwerken im Gehirn zu erhöhen.
Ist eine geschlechtsbestätigende Betreuung für transsexuelle und nicht-binäre Jugendliche mit Veränderungen bei Depressionen, Angstzuständen und Suizidalität verbunden? Details haben Forscherinnen und Forscher in JAMA Network Open veröffentlicht.
Die deutlichen antidepressiven Effekte einer mit Psilocybin unterstützten Therapie könnten bei einigen Patienten mit schweren depressiven Episoden ein Jahr und länger anhalten.