Zweisprachigkeit - was ist normal?

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Kinder- und Jugendmedizin) am  26. November 2008
Zweisprachigkeit - was ist normal?
Bei der U7 oder U7a fallen immer wieder Kinder aus zweisprachigen Familien mit einem schlechten Spracherwerb oder Sprachentwicklungsverzögerung auf. Einige mahnen zur Ruhen und sagen eine Therapie vor dem 3. Lebensjahr (U7a) ist nicht erforderlich. Einige Phoniater fordern eine Diagnostik ab dem 2. Lebensjahr (U7). Ich selber tendiere zu dem abwartenden Vorgehen, da der zweisprachige Spracherwerb ja deutlich komplexer und dementsprechend langsamer Dauert. Wie entscheiden sie?
Zweisprachigkeit - was ist normal?Registrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Zweisprachigkeit, Spracherwerb, Sprachentwicklungsstörung
Fachgebiet: 
Leser: 214   Teilnehmer: 10   Kommentare: 14
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen