Zusammenarbeit von Psychotherapeuten, Psychiatern, Haus- u. Fachärzten

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) am  25. September 2008
Zusammenarbeit von Psychotherapeuten, Psychiatern, Haus- u. Fachärzten
Ich bin niedergelassener Psychotherapeut mit den Schwerpunkten Somatoforme Störungen, Psychoonkologie und Depression. Zudem verfüge ich über zwei rein organmedizinische Facharzttitel. Meine Arbeit versuche ich, auf diesen fachlichen Grundlagen und aus Überzeugung, in möglichst enger Kooperation mit den Überweisern bzw. zuständigen Ärzten und Kliniken durchzuführen. Während dieses Bemühens erlebe zwei Varianten. Die seltenere: ein offenes,...
Zusammenarbeit von Psychotherapeuten, Psychiatern, Haus- u. FachärztenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Zusammenarbeit, Psychotherapie, Hausarzt, Facharzt, Psychiater, Klinik
Fachgebiet: 
Leser: 154   Teilnehmer: 7   Kommentare: 11
Weitere Beiträge
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Fortbildungsmöglichkeiten online
Exakt 396 etablierte medizinische Praktiken wurden in klinischen Studien, die im JAMA, Lancet und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, als ineffektiv befunden
Traurig oder down: Fast jeder vierte deutsche Arzt gibt an, depressiv zu sein. Somit liegen die Deutschen im Ländervergleich bei Depressionen mit Abstand an der Spitze
Muslime als Patienten