Patienten mit einer akuten Covid-19-Infektion können ihre Umgebung möglicherweise durch die Anwendung von Povidon-Jod-Lösungen in Mund und Nase vor einer Ansteckung schützen. Darauf weist eine Studie aus Frankreich mit 24 Probanden hin.
Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den Einsatz von Breitband-Antibiotika überflüssig machen. Ziel ist es, nur die schädlichen Bakterien zu bekämpfen und harmlose Arten zu verschonen.
Die neue Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III ist die deutsche Implementierung der S3-Leitlinie „Treatment of Stage I-III Periodontitis“ der European Federation of Periodontology (EFP). Die Empfehlungen im Überblick.
Mit seiner täglichen Zahnhygiene hatte es ein älterer Herr aus den USA wohl übertrieben. Er fädelte jedesmal so heftig, dass sein Zahnfleisch blutete. Damit leistete er einer Bakteriämie Vorschub – mit ernsten kardiologischen Konsequenzen.
Patienten mit einer schlechten Mundgesundheit haben ein stark erhöhtes Risiko für einen tödlichen Verlauf bei einer SARS-CoV-2-Infektion. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der University of Leeds in Großbritannien.
Knapp ein Drittel der Zahnärzte arbeitet in der Anstellung. Sie verdienen nach der Assistenzzeit in der Regel zwischen 50.000 und 82.000 Euro, doch die Höhe des Gehalts variiert stark je nach Vergütungsmodell, Geschlecht, beruflicher Erfahrung und Arbeitsort.
Wen dürfen Vertragszahnärzte testen? Welche Tests sind zu verwenden? Die seit Anfang Dezember erneut geänderte Fassung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) bringt auch für Zahnärzten signifikante Änderungen mit sich. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Laut walisischen Forschern können bestimmte Inhaltsstoffe von Mundspüllösungen SARS-CoV-2-Viren innerhalb von 30 Sekunden abtöten. Die Studie erschien bislang erst auf einem Preprint-Server. Doch die Forscher planen bereits erste klinische Studien.
Die Unterkieferprotrusionsschiene als Zweitlinientherapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe ist künftig Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung. Das hat der Gemeinsame Bundesauschusses unter Mitwirkung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.
Schwangere Zahnarzthelferin weiter beschäftigen? Eine Helferin weiß seit Freitag vergangener Woche von ihrer Schwangerschaft. Weil sie das Procedere kennt (Beschäftigungsverbot), habe ich gefragt, ob sie das möchte und sie sagte, dass sie das auf keinen Fall möchte.