Titelbild von Zahnmedizin
Logo von Zahnmedizin

Zahnmedizin

20. Feb. 2023

Aktualisierte S3-Leitlinie Zahnimplantate bei Diabetes mellitus

Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) und die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI) haben die S3-Leitlinie Zahnimplantate bei Diabetes mellitus aktualisiert.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Prämolore und molare Zahnkroneneinsetzung über Implantat, Schraubenfixierung
Prämolare und molare Zahnkroneneinsetzung über Implantat, Schraubenfixierung (Symbolbild). (Foto: © Getty Images / alex-mit)

Redaktion: Marc Fröhling

Basisdaten

  • Leitlinie: S3-Leitlinie Zahnimplantate bei Diabetes mellitus
  • Stufenklassifikation: S3
  • AWMF-Register-Nr.: 083 - 025
  • Stand: 02.12.2022; gültig bis 01.12.2027
  • Federführende Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK); Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)

Zielorientierung der Leitlinie

Die Versorgung mit Zahnimplantaten stellt ein Standardverfahren der dentalen Rehabilitation dar und findet breite Anwendung in der Gesellschaft. Daneben weist Diabetes mellitus eine steigende Inzidenz auf und galt lange Zeit als eine relative Kontraindikation der Implantologie. Die Ergebnisse bezüglich Komplikationen und Langzeiterfolg sind bislang nicht eindeutig. Allerdings wünschen sich immer mehr Menschen mit Diabetes die dentale Rehabilitation mit Implantaten.

Die aktualisierte Leitlinie möchte eine Entscheidungshilfe für oder gegen Zahnimplantate zur dentalen Rehabilitation bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus bieten. Behandelnde sollen die Risiken abschätzen, über Komplikationen aufklären und geeignete Maßnahmen treffen können, um eine nachhaltige und sichere Patientenversorgung zu gewährleisten. Auf Basis der bestverfügbaren Evidenz, systematischer Literaturrecherche und einem strukturierten Expertenkonsens gibt die Leitlinie Empfehlungen zur implantatgetragenen prothetischen Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus, um eine nachhaltige lebenslange kaufunktionelle Versorgung zu gewährleisten.

Zur Leitlinie >>

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen