17. Juni 2020
Studien-Update
Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko nach Vasektomie
Nach den Ergebnissen einer dänischen Registerstudie mit mehr als zwei Millionen Männern zeigte sich erneut ein erhöhtes Prostatakarzinom-Risiko nach einer Vasektomie. Die Studienergebnisse wurden im Journal of the National Cancer Institute publiziert. 1,2
Lesedauer: 2 Minuten
Daten von 2.150.162 Männern analysiert
Im Rahmen der Studie wurden die Daten von 2.150.162 dänischen Männern analysiert, von denen circa 26.000 an einem Prostatakarzinom erkrankt waren. Knapp 140.000 hatten im mittleren Alter von 38 Jahren eine Vasektomie durchführen lassen.
15 % höheres Risiko für ein Prostatakarzinom
Zehn Jahre nach dem Eingriff stellten die Forscher bei den vasektomierten Männern ein um 15 % höheres Risiko für ein Prostatakarzinom (RR 1,15) im Vergleich zu Männern ohne Vasektomie fest. Das erhöhte relative Risiko blieb dabei über mehr als 30 Jahre nachweisbar – unabhängig vom Alter bei Vasektomie und dem Krebsstadium bei Erstdiagnose. Die Forscher errechneten, dass von 71 vasektomierten Männern einer vor dem 75. Lebensjahr an einem damit assoziierten Prostatakarzinom erkrankt.
Kein erhöhtes Risiko für frühe Krebsstadien
Auch in früheren Untersuchungen war bereits ein Zusammenhang von Vasektomie und Prostatakarzinom aufgefallen. Eine mögliche Begründung wäre, dass Männer nach dem Eingriff gesundheitsbewusster sind und häufiger an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen. Dann wäre aber vor allem das Risiko für frühe Krebsstadien erhöht, was in der jetzigen Studie aus Dänemark nicht der Fall war.
Zusammenang besteht auch nach Ausschluss möglicher Einflussfaktoren
Um mögliche Einflussfaktoren auszuschließen, hatten die Forscher die Zahl der Arztbesuche sowie sozioökonomische Faktoren wie Bildungsstand, Einkommen und Wohngegend berücksichtigt. Der Zusammenhang zwischen erhöhtem Prostatakrebs-Risiko und der Vasektomie blieb auch dann bestehen.
Das allgemeine Krebsrisiko jedoch 9 % niedriger
Die gute Nachricht für vasektomierte Männer: Das allgemeine Krebsrisiko war um 9 % niedriger als bei Männern ohne Vasektomie, was vor allem auf einen gesünderen Lebensstil in dieser Bevölkerungsgruppe zurückgeführt wird.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
- Anders Husby et al; Vasectomy and Prostate Cancer Risk: A 38-Year Nationwide Cohort Study; Journal of the National Cancer Institute (2020), 112(1): 71–77, Doi: https://doi.org/10.1093/jnci/djz099
- Nach Vasektomie ist Prostatakrebs-Risiko erhöht; ÄrzteZeitung
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653