10. März 2022
Materialien zu Corona-Schutzimpfung und Hygieneregeln auf Ukrainisch
Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Infomaterial zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen in ukrainischer Sprache zur Verfügung.1–2
Lesedauer: 1 Minute
Redaktion: Marie Fahrenhold
Merkblätter zum Aushängen und Weitergeben
Für aus der Ukraine in Deutschland eintreffende Menschen, die in Teilen über einen noch nicht ausreichenden Impfschutz vor dem Coronavirus SARS-CoV2 verfügen, sind der Schutz vor einer Corona-Infektion und die Corona-Schutzimpfung besonders wichtig.
Daher stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Merkblätter und Infografiken zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests, Quarantäne und Isolierung sowie zur Erläuterung der „3G, 3G-Plus, 2G und 2G-Plus“-Regelungen in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Ergänzend sind Informationen zu Hygienemaßnahmen auf Ukrainisch verfügbar.
Die Informationsmaterialien können Sie kostenfrei herunterladen, ausdrucken, ausgehängt oder an geflüchtete Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Eltern weitergeben.
- Merkblatt: Die Corona-Schutzimpfung – sicher und wirksam!
- Infografik: Der Impfablauf
- Infografik: Übersicht Corona-Tests
- Infografik: Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps
- Merkblatt: Virusinfektionen – Hygiene schützt!
- Merkblatt: Tipps für die Zeit in häuslicher Quarantäne oder Isolierung
- Infografik: Was bedeuten 3G, 3G-Plus, 2G und 2G-Plus?
- Merkblatt: Corona-Schutzimpfung für Kinder von 5 bis 11 Jahren
- Merkblatt: Corona-Schutzimpfung ab 12 (Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte)
- Hier können Sie das gesamte Paket an Informationsmaterialien herunterladen.
Corona-Hotline mit Informationen auf Ukrainisch
Das Gesundheitsamt Berlin Mitte bietet darüber hinaus eine Beratungshotline zu Corona-Themen auf Ukrainisch an. Das Angebot ist ab sofort werktags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 30/9018 38111 oder per E-Mail unter ukraine@ba-mitte.berlin.de zu erreichen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
- Geflüchtete aus der Ukraine erhalten Behandlungsscheine – Hinweise für Praxen
- Spendenaufruf an Ärzte: Frauenvereinigung sammelt medizinische Hilfsmittel für die Ukraine
- Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine: Bundesärztekammer schaltet Registrierungsportal frei
- Pläne der Bundesregierung: Mehr medizinische Hilfen für die Ukraine und Flüchtlinge
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), NEU: BZgA-Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus, 10.03.2022
- dpa, Corona-Hotline mit Informationen auf Ukrainisch, 09.03.2022
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG.
coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Jeremy Schneider, Blake DeSimone
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653