Titelbild von Psychiatrie kompakt
Logo von Psychiatrie kompakt

Psychiatrie kompakt

25. Mai 2023
Quiz

5 Fragen zur antisozialen Persönlichkeitsstörung

Bei der antisozialen Persönlichkeitsstörung (ASP) handelt es sich um einen tief verwurzelten, dysfunktionalen mentalen Prozess und ein Verhalten, das sich auf kriminelle, sozial ausbeuterische und kriminelle Aktivitäten konzentriert.1

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wütender Mann schreit
(Foto: Dunca Daniel/Dreamstime)

Redaktion: Christoph Renninger

Sie ist meist daran zu erkennen, dass eine Person keine Reue für diese Handlungen und für das Verletzen oder Schädigen anderer empfindet. ASP gehört zu den vier Persönlichkeitsstörungen im Cluster B des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), zusammen mit der Borderline-, der narzisstischen und der histrionischen Persönlichkeitsstörung.

Menschen mit ASP haben Schwierigkeiten, stabile zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, und die Störung wird mit einer erhöhten Rate an Aggression, Gewalt, Unfällen und Selbstmord in Verbindung gebracht.

Diese Folgen machen die Fähigkeit, diese Störung zu erkennen, zu einer wesentlichen Fähigkeit für Praktiker. Sind Sie auf dem Laufenden über ASP, einschließlich Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.

Dieser Beitrag ist im Original erscheinen bei Medscape.

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen