12. Mai 2022
Metaanalyse belegt Assoziation von Musik mit verbesserter Lebensqualität
Die Alltagserfahrung lehrt, dass Musik das Gemüt beeinflusst und die Stimmung verbessern kann. Eine Metaanalyse suchte nach Evidenz, ob sich dieser Effekt therapeutisch nutzen lässt.1
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Autor: Michael Simm
Kernbotschaften
Eine Metaanalyse zu musikalischen Interventionen mit therapeutischer Absicht ergab, dass insbesondere die psychische Dimension der Lebensqualität sich klinisch bedeutsam verbessert, wenn zusätzlich zur Standardtherapie Musik gespielt, gehört oder gesungen wird.
Dieser Inhalt ist exklusiv für approbierte Ärzte oder Psychotherapeuten (PP)
Registrieren Sie sich jetzt, um den gesamten Inhalt zu lesen und Zugriff auf alle Artikel, Diskussionen & Videos zu erhalten
Hintergrund
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Design
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Ergebnisse
- An den 26 Studien, die die Einschlusskriterien erfüllten, hatten 779 Teilnehmer im durchschnittlichen Alter von 60 Jahren teilgenommen. 10 Studien untersuchten den Effekt des Musikhörens, 8 das Singen, 7 eine Form der Musiktherapie, und eine fokussierte auf Gospel-Musik. Empfänger der musikalischen Interventionen waren z.B. Patienten mit Bluthochdruck, Depressionen, Herzerkrankungen, Osteoarthrose und Demenz, aber auch Gesunde.
- Die Autoren berichten signifikante Verbesserungen infolge der Intervention sowohl bei der geistigen als auch bei der körperlichen Komponente. Die mittleren Differenzen mit 95%-Konfidenzintervallen und P-Werten betrugen:
- MCS: 2,95 Punkte (1,39 – 4,51; P < 0,001)
- PCS: 1,09 Punkte (0,15 – 2,03; P = 0,02)
- In einer Subgruppen-Analyse von 8 Studien zu unterschiedlichen Indikationen verbesserte die zusätzliche Applikation von Musik den MCS gegenüber der Standardtherapie ebenfalls signifikant: Die mittlere Differenz betrug 3,72 Punkte, das 95%-KI 0,40 – 7,05 (P = 0,03). Wie die Autoren anmerken, gilt ein Minimum von 3 Punkten auf dieser Skala als klinisch relevant.
- Weder die Art noch die Dosis der Musik-Intervention beeinflusste die Effektgrößen. Auch fanden die Forscher keine Beweise für Verzerrungen durch kleine Studien oder die Publikationspraxis.
Klinische Bedeutung
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
- Metaanalyse belegt Assoziation von Musik mit verbesserter Lebensqualität
- Umgebungslärm – Gewöhnung und Entrinnen leider nicht möglich
- Ergänzendes Musik- und Atemtraining verbessert Long-Covid-Ergebnisse
- Ein lebensrettender Rap-Song und Krankheiten in der Musik
- Heilkundige als Gefahr? Das Leiden des Johann Sebastian Bach
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
1. McCrary JM et al. Association of Music Interventions With Health-Related Quality of Life: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Netw Open. 2022;5(3):e223236. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.3236.
Bildquelle: © gettyImages/Fiordaliso
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jeremy Schneider, Blake DeSimone
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653