Tracking, Cookies, Social Media, das TTDSG und die DSGVO – Gemeinsam führen sie dazu, dass Mustertexte von früher für die Datenschutzerklärung auf einer Webseite von heute nicht mehr reichen. Zum Glück gibt es arztfreundliche Lösungen.
Wie ein Arbeitszeugnis ausgestellt werden muss, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Die Virchowbund-Rechtsexpertin, Justitiarin Andrea Schannath, präsentiert eine Auswahl an Urteilen rund um das Arbeitszeugnis aus den letzten Jahren.
Ein Hindernis für die Ausbildung in Deutschlands Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist die schwierige Bewerbungslage: In fast der Hälfte der Praxen und MVZ waren im Schnitt nicht einmal die Hälfte der Bewerbungen je Ausbildungsstelle geeignet.
Die medizinischen Fachangestellten (MFA) arbeiten am Limit – nicht erst, seit Tausende von Patientinnen und Patienten die Hausarztpraxen geflutet haben, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Sondern auch, weil Kolleginnen und Kollegen fehlen.
Die Videosprechstunde ist nunmehr auch im organisierten Notdienst möglich. Dazu wurden zum 1. Juli die Notfallpauschalen erweitert. Einen entsprechenden Beschluss hat der ergänzte Bewertungsausschuss gefasst.
Am 1. Juli 2022 fällt der Startschuss zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Das heißt für Ärztinnen und Ärzte konkret: Von nun an müssen sie die Krankmeldungen ihrer Patientinnen und Patienten elektronisch an die Krankenkassen weitergeben.
Am 1. Juli beginnt das dritte Quartal und einige Änderungen treten im Bereich Gesundheit in Kraft. Eine Auswahl der Neuregelungen insbesondere für Ärztinnen und Ärzte in der Praxis finden Sie hier.
Beim Praxismietvertrag werden viele Fehler gemacht. Wer spätere Probleme verhindern möchte, sollte beim Vertrag einiges beachten. Die Virchowbund-Justitiarin Andrea Schannath erklärt fünf besonders wichtige Klauseln.
Robert Habeck hat heute die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Wodurch lässt sich kurzfristig Erdgas in Haushalten und Industrie einsparen, was kann man zu Hause oder in den Betrieben tun, welche Techniken lassen sich selbst einbauen, um den Gasverbrauch deutlich zu senken? Energie-Experten geben Antworten.