27. April 2015
Um unnötige medizinische Maßnahmen zu verhindern, hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM ) die Kampagne „Klug entscheiden“ gestartet.
Zum Beitrag 23. April 2015
Schlechte Arbeitsbedingungen, sinkendes Einkommen, Ärger über die Gesundheitspolitik
Zum Beitrag 23. März 2015
Viele der hier lebenden Menschen mit Zuwanderungshintergrund sprechen wenig oder gar kein Deutsch.
Zum Beitrag 17. März 2015
Antibiotika werden in erster Linie nach dem Erregerspektrum und der Art des Infekts ausgewählt.
Zum Beitrag 17. März 2015
Vor allem jüngere Ärzte scheuen sich aus Angst vor juristischen Auseinandersetzungen oft davor, Entscheidungen „jenseits der Leitlinie“ zu treffen.
Zum Beitrag 17. März 2015
Qualitätsmanagement oder „QM“ – ein Synonym für schlechte Laune unter den Mitarbeitern, für Berge von Papier und für viele Stunden mühsamer Dokumentation.
Zum Beitrag 05. März 2015
Das E-Health-Gesetz steht mit einem Referentenentwurf nun in den Startlöchern.
Zum Beitrag 24. Februar 2015
Daten der KBV zufolge lässt sich inzwischen jeder Zweite bei der Wahl seines Arztes durch Bewertungen im Internet beeinflussen.
Zum Beitrag 15. Januar 2015
Analgetika gehören zu dem am häufigsten verordneten Arzneimitteln und werden vom Allgemeinmediziner bis hin zum Zahnarzt von den verschiedensten Fachärzten rezeptiert.
Zum Beitrag