Durch kaum etwas wird der tägliche Praxisablauf mehr gestört als durch Telefonate, insbesondere wenn Anrufer unbedingt den Arzt sprechen wollen. Um bei der Abrechnung alles richtig zu machen, muss man sich allerdings etwas auskennen.
In der Orthopädie-Praxis können schmerztherapeutische Injektionen im Bereich der Wirbelsäule gegebenenfalls mit GOÄ-Positionen aus dem Anästhesie-Abschnitt der GOÄ und entsprechenden Zuschlägen berechnet werden.
Kommt es wegen irreführender Arztwerbung zu einem Gerichtsverfahren, gelten auch für den Kläger bestimmte Pflichten, so ein aktuelles Urteil. Lesen Sie außerdem, wie Sie Ihre Homepage und Ihren Social Media-Auftritt rechtssicher gestalten.
Ärztliche Werbung unterliegt nicht nur den berufsrechtlichen Vorgaben, sondern auch den Vorschriften des Heilmittelwerbegesetzes (HWG). Im vorliegenden Fall wurde die Werbung zu einer Magnetfeldtherapie von einem Mitbewerber als irreführend angesehen.
Die Halbseitenlähmung einer im Jahr 1948 geborenen Frau wurde nach über 7 Jahrzehnten als Impfschaden, ausgelöst durch eine Zwangsimpfung gegen Pocken, anerkannt. Auch moderne bildgebende Verfahren verhalfen zum Nachweis des Impfschadens.
Immer wieder sind Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Was müssen Ärzte beachten, um auf der sicheren Seite zu sein?
Regelmäßig machen Mitteilungen über falsche Ärzte die Runde, die sich zum Teil über Jahre hinweg als kompetente Mediziner ausgegeben haben. Lesen Sie hier, welche Sicherheitsvorkehrungen Arbeitgeber treffen können.
215 Ärzte fordern in der aktuellen STERN-Ausgabe die Abschaffung oder grundlegende Reform des Fallpauschalensystems. Wir haben mit Dr. med. Matthias Thöns, Palliativmediziner und Mitinitiator dieser Medienkampagne, über die Baustelle namens ,,DRG-System” gesprochen.
Weil er bei der Untersuchung einer ärztlichen Kollegin keine vollständige Anamnese durchgeführt hat, wurde ein Internist zu Schmerzensgeld und Schadensersatz verurteilt.
Die offene Sprechstunde für grundversorgende Fachärzte startet ab dem 1. September 2019. Neben den wichtigsten Informationen berichten hier Ihre Kollegen über Probleme und Chancen, die die Maßnahme mit sich bringt.
Müssen aus rechtlicher Sicht die Wünsche der Minderjährigen berücksichtigt werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher sich gegen die Entscheidung der Eltern stellt? Und darf ein Arzt eine Teenagerschwangerschaft vor den Erziehungsberechtigten verschweigen?
Der Wunsch von Patienten nach digitalen Angeboten von Arztpraxen nimmt zu. Doch welche Services bieten auch Ärzten Vorteile und lassen sich einfach in den Praxisablauf integrieren?
Wie fit sind Sie beim Thema “Kommunikation mit Patienten?” Testen Sie hier Ihr, ob Sie bereits ein Kommunikationsprofi oder ob es Verbesserungspotenzial gibt.
Wie fit sind Sie, wenn es um das Thema Kommunikation mit Patienten geht? Schätzen Sie sich mit Hilfe einer Skala selbst ein und finden Sie heraus, wie gut Ihnen das Gespräch mit Ihren Patienten gelingt.
Ärzte und Ärztinnen können mit der richtigen Kleiderwahl die Zufriedenheit ihrer Patienten beeinflussen. Erfahren Sie hier, welche Variante am besten bei Patienten ankommt.
Ob Poloshirt oder Kittel, ob weiß oder bunt: Das richtige Arztoutfit ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Wie sollten sich Ärzte denn nun kleiden?
Der Einsatz von IT in Arztpraxen verläuft nicht immer reibungslos. Meistens ist dies nur ärgerlich – doch manchmal sind damit auch strafrechtliche Risiken verbunden. In den folgenden Artikeln finden Sie nützliche Tipps für häufige IT-Probleme in Arztpraxen.
Ein häufiges Problem in vielen Arztpraxen: Elektronische Gesundheitskarten (eGK) lösen Fehlermeldungen bei der Telematik-Infrastruktur (TI) aus. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen.
Selbst den erfahrensten Ärzten kann ein Fehler unterlaufen – mit entsprechenden finanziellen und juristischen Folgen. Genau für solche Fälle ist eine Berufshaftpflichtversicherung wichtig. Der Vorsorgeberater Jürgen Möhring beantwortet hier wichtige Fragen rund ums Thema Berufshaftpflicht.
Noch 2003 waren flexible Öffnungszeiten, gute Erreichbarkeit oder ein Internetauftritt wichtige Erfolgsfaktoren einer Arztpraxis. Neben der grundlegenden fachlichen Qualifikation spielen diese Themen natürlich auch heute noch eine Rolle. Doch was sind die wirklichen zukunftsweisenden Erfolgsfaktoren einer Arztpraxis?
Anfang Juli sind eine Reihe von Änderungen für niedergelassene Ärzte in Kraft getreten. Informieren Sie sich hier über wichtige Neuregelungen für die Praxis.
Strandurlaub, Städtetour oder ehrenamtliches Engagement: Wie schafft man es im Urlaub am besten abzuschalten? Erfahren Sie hier spannende Erkenntnisse aus Psychologie und Neurologie.