Um auf die dramatische Lage aufmerksam zu machen, trafen sich rund 700 Ärzte, Psychotherapeuten und Vertreter der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV zur Krisensitzung in Berlin.
Eine zunehmende Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen wird künftig insbesondere in Ballungsgebieten erwartet. Welche Fachbereiche dabei besonders im Fokus stehen, verrät eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi).
Neben den altbekannten Schlüsselwörtern wie „Spitzenverdiener“ und „gestiegener Reinertrag“ wehren die Kassen jede Debatte um aktuelle Honorarforderungen der Praxisärzte ab und gehen auf die eigentlichen Forderungen und Argumente nicht ein, kritisiert der Virchowbund und hat Fakten zum Einkommen der Niedergelassenen zusammengestellt.
Die Gesundheitsversorgung in den Kommunen Deutschlands steht vor einer bedeutenden Veränderung. Denn die Einführung der Primärversorgungszentren wird die Struktur der ärztlichen Versorgung im Land grundlegend verändern.
Wer die Regeln des EBM und der GOÄ gut kennt, ist klar im Vorteil. Wir haben für Sie die meistgelesenen Beiträge der letzten Monate zusammengestellt. Lesen Sie hier, was Ihre Kolleginnen und Kollegen besonders hilfreich fanden.
Ärztliche Leistungen sind normalerweise umsatzsteuerfrei. Doch es gibt Ausnahmen. Erfahren Sie hier, in welchen Fällen Ärztinnen und Ärzte Umsatzsteuer abführen müssen.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ausbleibender Honoraranpassung in der GOÄ ist es notwendig, mehr Leistungen mit einem höheren Steigerungsfaktor zu berechnen. Doch dabei gibt es Regeln zu beachten.
Die Bedeutung der Mitarbeiterqualifikation in der ärztlichen Praxis ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ein Grund: der Wandel der ambulanten Versorgung. Was Praxisinhaber tun können, damit MFA nach der Fortbildung nicht zur Konkurrenz gehen.
Haus- und Fachärzte können einen Wirtschaftlichkeitsbonus für die wirtschaftliche Erbringung und Veranlassung von Laborleistungen erhalten. Wie das gelingt, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.