Titelbild von Praxismanagement
Logo von Praxismanagement

Praxismanagement

17. Juni 2021
Medscape Gehaltsreport 2021

Vermögen der Ärzteschaft, Zufriedenheit im Job

Erfahren Sie im zweiten Teil des Gehaltsreports, wie vermögend Deutschlands Ärztinnen und Ärzte sind und welche Faktoren ihnen nach wie vor die größte Zufriedenheit im Job verschaffen.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die folgenden Angaben stammen aus dem Medscape Gehaltsreport 2021. Autorin: Claudia Gottschling.

So vermögend sind Deutschlands Ärztinnen und Ärzte

Die Teilnehmenden der Umfrage waren aufgefordert, ihr Nettovermögen zu schätzen. Hierfür sollten sie alle Besitztümer wie etwa Immobilien, Autos und Aktien zusammenzählen und davon alle Schulden abziehen.

Abb.1: Das Vermögen deutscher Ärztinnen und Ärzte.
Abb.1: Das Vermögen deutscher Ärztinnen und Ärzte.
Abb.1: Das Vermögen deutscher Ärztinnen und Ärzte.
Abb.1: Das Vermögen deutscher Ärztinnen und Ärzte.

Danach beträgt das Nettovermögen der Befragten im Schnitt schätzungsweise 361.000 Euro und liegt damit deutlich mehr als doppelt so hoch wie der vergleichende Wert für die Allgemeinbevölkerung (2016: 162.000). Auch hier fällt eine große Diskrepanz zwischen Ärzten mit 400.000 Euro und Ärztinnen mit 234.000 Euro auf.

Unter dem Strich ist der Großteil aller Umfrage-Teilnehmenden (91 %) aber mit der Berufswahl sehr zufrieden: Drei Viertel würdenn sogar wieder die gleiche Fachrichtung wählen und 65 % den Beruf ihren Kindern weiterempfehlen.

Zufriedenheit im Job: Die wichtigsten Wohlfühl-Faktoren …

Abb.2: Zufriedenheit im Job.
Abb.2: Zufriedenheit im Job.
Abb.2: Zufriedenheit im Job.
Abb.2: Zufriedenheit im Job.

Das Gefühl, Menschen wirklich helfen zu können, indem man Diagnosen und Lösungen findet, generiert auch in Zeiten der Pandemie die größte Zufriedenheit im Job. Dankbarkeit von Patientinnen und Patienten rangiert auf der Skala auf dem zweiten Platz. Auffällig, aber auch nachvollziehbar: Hausärztinnen und Hausärzte und Niedergelasse im Allgemeinen messen diesem Aspekt doppelt soviel Wert zu. Nur bei 6 % der Befragten (Männer 8 %, Frauen 2 %) steht nach eigenen Angaben „viel Geld verdienen” im Vordergrund. In den Kommentaren der Medscape-Umfrage nennen einige Teilnehmende zudem ein gutes Team als Wohlfühl-Generator. Ein anderer Kollege betont: „Die Mischung aus allen Faktoren schafft Zufriedenheit”.

und die größten Herausforderungen

Abb. 3: Die größten Herausforderungen im Job
Abb. 3: Die größten Herausforderungen im Job
Abb. 3: Die größten Herausforderungen im Job
Abb. 3: Die größten Herausforderungen im Job

Die Freude am Beruf wird dageben vor allem von Richtlinien bei Vewaltung und Abrechnung gemindert. 43% der Befragten geben dies als größte Herausforderung an. Vor allen Dingen hausärztlich Tätige und Niedergelassene beklagten diesen Aspekt. Für 14% sind Überstunden der Hauptstressfaktor. Dies gaben vor allem klinisch Tätige, Frauen im Allgemeinen und jüngere Ärztinnen und Ärzte als größte Herausforderung an.

Alle Ergebnisse des Medscape-Gehaltsreports zur finanziellen Situation und Zufriedenheit der Ärzte in Zeiten der Corona-Krise lesen Sie hier.

Methodik der Umfrage
  • Für diese Online-Umfrage wurden Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland leben, arbeiten und bei Medscape oder Univadis registriert sind, eingeladen, einen Fragebogen zu beantworten.
  • 707 Ärztinnen und Ärzte haben teilgenommen: 24 % der Teilnehmenden sind weiblich, 51 % arbeiten in Krankenhäusern
  • Die Umfrage wurde von November 2020 bis Februar 2021 durchgeführt
  • Die Ergebnisse dieser Online-Umfrage basieren nicht auf repräsentativen Daten. Die Standardabweichung beträgt +/- 3,69 % bei einem Konfinenzintervall von 95%.
Zurück zu Teil 1 des Gehaltsreports
Quellen
Impressum anzeigen