Im Ramadan ist die medizinische Versorgung muslimischer Patienten eine besondere Herausforderung für Ärzte. Erfahren Sie hier, wie Sie bei fastenwilligen Patienten gesundheitliche Risiken reduzieren können.
Auch wenn Opfer häuslicher Gewalt wegen ihrer körperlichen Verletzung medizinische Hilfe suchen, unterbleibt oft die ebenso erforderliche psychosoziale Unterstützung.
Für die DGIM-Initiative „Klug entscheiden“ in der Gastroenterologie hat Prof. Dr. Hans-Michael Steffen, Uniklinik Köln, die Indikationen für eine Protonenpumpenhemmer (PPI)-Therapie kritisch hinterfragt.