Gute Stellenanzeigen zu schreiben, ist gar nicht so einfach. Der Virchowbund gibt in diesem Beitrag Tipps, wie es gelingen kann, damit Sie die Mitarbeitenden für Ihre Praxis finden, die Sie sich wünschen.
Die Zuschläge für die Terminvermittlung werden zum 1. Januar 2023 deutlich angehoben. Außerdem erhalten Haus- und Kinderärzte statt 10 € dann 15 €, wenn sie für ihre Patientinnen und Patienten einen dringenden Termin beim Facharzt vereinbaren.
Die Abrechnungsbeschränkung der beiden Leistungen nach Nr. 1 und 5 der GOÄ ist ein Ärgernis. Umso wichtiger ist, sie genau zu beachten und unnötige Honorarverluste zu vermeiden.
Sie türmen sich wieder, die kleinen Aufmerksamkeiten dankbarer Patientinnen und Patienten. Doch was gilt es dabei rechtlich zu beachten? Und wie halten Sie es mit Geschenken an Ihre Mitarbeitenden? Hier finden Sie Tipps und Inspiration rund um weihnachtliche Präsente.
Praxisinhaber und angestellte Ärzte sollten rechtzeitig für Extremsituationen wie einen plötzlichen Todesfall vorsorgen. Ein eigener Notfallordner sollte die wichtigsten Informationen für die Hinterbliebenen enthalten und es z. B. möglich machen, die Praxis weiterzuführen.
Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsfeiern für Team und Geschäftsfreundinnen und Geschäftsfreunde sollen motivieren, Anerkennung ausdrücken und Freude bereiten. Doch ganz einfach ist das oft nicht, können Schenkende wie Beschenkte doch vom Finanzamt zur Kasse gebeten werden.
Hausarztpraxen sind das Rückgrat der Patientenversorgung im Land – und stehen vor einem gewaltigen Umbruch, Stichwort Generationenwechsel. Manche Praxen werden schließen, weil es keine Nachfolge gibt. Andere nutzen die Chance zu investieren. Ein Beitrag über Möglichkeiten, Risiken und Chancen für abgebende Ärztinnen und Ärzte.
Personalfluktuation gehört in vielen Praxen zum Alltagsgeschäft und sorgt immer wieder für Unruhe, Unzufriedenheit, Mehrarbeit durch ständige Einarbeitung und kostet letztendlich Zeit und Geld. 4 Tipps zur Personalsuche stellen wir im Folgenden vor.
Wenn die Wartezimmer voll sind und Personal fehlt, kann es schnell zu Spannungen im Praxisteam kommen. Wie Sie Konflikte lösen und wie Sie Hygienemaßnahmen umsetzen und abrechnen können, erfahren Sie hier.
Pandemie, Energiekrise und Rechtsprechung beschleunigen Umbrüche im Arbeitsrecht und werfen für ärztliche Unternehmer und Angestellte in Praxis und Krankenhaus immer neue Fragen auf. Dieser Beitrag liefert Antworten.