Wie zu Beginn jedes Quartals treten mit dem Monat April einige Änderungen im Gesundheitsbereich in Kraft, die für Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachbereiche relevant sein können. Wir haben für Sie einige dieser Neuregelungen zusammengestellt.
Die Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) verdienen nicht schlecht – auch wenn die Mehrheit keine Erhöhung der Grundvergütung im Vergleich zum Vorjahr für sich verbuchen konnte.
Wenn Leistungen außerhalb der Sprechstunde erbracht werden, können Zuschläge berechnet werden – ebenso bei Untersuchungen von Kindern. Was ist dabei zu beachten?
Die Diskussion um die Zukunft der ambulanten Versorgung im Land ist paradox. Sie mäandert zwischen Selbstständigkeits- und Teilzeitwünschen hin zu angestellten Stellvertretern im Dauereinsatz. Dabei geht es im Kern immer um eins: Die Neujustierung der verfügbaren ärztlichen Arbeitszeit.
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird unter einer Operation verstanden, dass eine Ärztin oder ein Arzt Körpergewebe eröffnet. Im Gegensatz dazu ist die Definition für Operationen im EBM deutlich weiter gefasst. Zur Berechnung kleiner operativer Eingriffe stehen allen Arztgruppen die GOP 02300 bis 02302 zur Verfügung
Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und Praxispersonal Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.
Wer seinen Praxismitarbeitern ein Dienstfahrrad (mit oder ohne Motor) überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren - wie, das erfahren Sie hier.
Immer weniger Ärztinnen und Ärzte gehen den Weg in die Niederlassung. Dagegen wird immer öfter ein Angestelltenverhältnis angestrebt. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Analyse der Stiftung Gesundheit.
Kliniken und Praxen müssen die Arbeitszeiten ihrer Angestellten aufzeichnen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Herbst. Nun ist auch klar, welche Vorgaben die Juristen den Arbeitgebern konkret machen – und welche nicht.
Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob in der Arztpraxis einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber, angestellte Ärztinnen und Ärzte und MFA wissen und beachten sollten.