Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren - vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen.
Krebserkrankungen sind weltweit eine der Haupttodesursachen – fast 10 Millionen Menschen sterben jährlich daran. Damit verbunden sind auch erhebliche ökonomische Belastungen.
Nach nur einer einzigen Injektion konnten die Probanden zweier Zulassungsstudien bis zu 3 Jahre auf eine Faktor-IX-Ersatztherapie verzichten. Die jährlichen Blutungsraten gingen um fast zwei Drittel zurück.
Beim elften OnkoRat am 24./25. März 2023 nahm eine Rekordzahl von 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Das Studiensymposium richtet sich vor allem an Onkologinnen und Onkologen aus dem niedergelassenen und klinischen Bereich.
Die Tumordiagnostik mit verschiedensten Methoden gewinnt immer mehr an Bedeutung, da zunehmend zielgerichtete Therapien zur Verfügung stehen. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen es bei der Testung gibt, erörterte Prof. Dr. Markus Tiemann.
Die künstliche Intelligenz (KI) macht derzeit enorme Fortschritte. In welchen Bereichen der Medizin diese eingesetzt werden kann, berichtet Felix Faber beim OnkoRat 2023 anhand von Big Data Analytics in der Pathologie.
Transgender oder diversgeschlechtliche Personen haben oftmals besondere Herausforderungen, auch in der Gesundheitsversorgung. Wirkt sich dies auch auf das Krebsrisiko und die Prognose aus?