Immuntherapien, insbesondere Checkpoint-Inhibitoren, ermöglichen es dem körpereigenen Immunsystem gegen Tumorzellen vorzugehen. Doch können bei der Therapie schwere Nebenwirkungen auftreten.
Bei der Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren können immunbezogene Nebenwirkungen auftreten. Wie wirken diese sich auf die Therapie aus und was gilt es bei Risikopatienten zu beachten?
Die 5-Jahres-Überlebensrate bei inoperablen, metastasierten Melanomen ist gering. Es stehen mit zielgerichteter Krebstherapie und Immuntherapie jedoch neue Klassen der Behandlung zur Verfügung.
Die 5-Jahres-Überlebensrate bei inoperablem, metastasiertem Melanomen ist gering. Es stehen mit zielgerichteter Krebstherapie und Immuntherapie jedoch neue Klassen der Behandlung zur Verfügung.
In der Krebstherapie werden zunehmend Medikamente biologischen Ursprungs eingesetzt. Dabei kommt es bei der Mehrzahl dieser biologischen Krebsmedikamente zur Produktion von sogenannten Anti-Drug-Antikörpern (ADAs).