26. Februar 2020
Malignes Melanom
LDH, S100 & MIA: Kennen Sie die wichtigsten Tumormarker beim Melanom?
Eine gezielte Früherkennung des malignen Melanoms schließt auch die Testung von Tumormarkern ein. Doch welche Tumormarker sollten bereits bei Diagnosestellung getestet werden und welche sollten lediglich bei Verdacht auf Fernmetastasierung bestimmt werden? Stellen Sie Ihr Wissen in kurzen 4 Fragen auf den Prüfstand.
Lesedauer: 0,5 Minuten
- Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms, Version 3.2 – Oktober 2019 AWMF-Register-Nummer: 032/024OL, Version 3.2, 2019; zuletzt abgerufen am 30.01.2020 unter https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-024OLk_S3_Melanom-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2019-11_1_01.pdf
- Mocellin S et al. The prognostic value of serum S100B in patients with cutaneous melanoma: a meta-analysis. Int J Cancer 2008; 123(10): 2370-2376.
Bildquelle: ©GettyImages.de/luchschen
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653