Titelbild von Onkologie kompakt
Logo von Onkologie kompakt

Onkologie kompakt

06. Apr. 2023
OnkoRat 2023

Onkologisches Symposium und medizinischer Dialog

Beim elften OnkoRat am 24./25. März 2023 nahm eine Rekordzahl von 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Das von iOMEDICO organisierte Studiensymposium richtet sich vor allem an Onkologinnen und Onkologen aus dem niedergelassenen und klinischen Bereich.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Blick in einen Workshop
Blick in einen der Workshops (Martin Leissl, Frankfurt am Main)

Autor: Christoph Renninger

Die Veranstaltung zeichnete sich, neben einer Reihe von vielfältigen Vorträgen, insbesondere durch Formate aus, in denen die anwesende Ärzteschaft in den Dialog untereinander und mit Vertretern der forschenden Arzneimittelindustrie treten konnte.

In Workshops zu diversen onkologischen Indikationen und in Dialogen mit der pharmazeutischen Industrie diskutierten die Teilnehmenden über aktuelle Herausforderungen im Alltag der Krebsbehandlung und mögliche neue Wege in der Krebstherapie.

iOMEDICO ist ein auf die klinische Forschung in der Onkologie und Hämatologie spezialisiertes Unternehmen. Klinische Fragestellungen werden in praxisnahen Studienkonzepten untersucht. Durch die jahrelange Erfahrung und ein Netzwerk von über 900 Zentren werden jährlich 5 bis 10 Tausend Patientinnen und Patienten neu in die Studienprojekte aufgenommen.

iOMEDICO betreibt sowohl klinische Studien als auch langjährige und umfangreiche prospektive Tumorregister. Diese gehören weltweit zu den bedeutendsten Quellen für die Real World Evidence Forschung in der Onkologie.

Einige Highlights des OnkoRats 2023 finden Sie hier im Überblick.

„Viel hilft viel?“ Die richtige Dosis in der Krebstherapie

Dr. Norbert Marschner
Dr. Norbert Marschner während seines Vortrags (Martin Leissl, Frankfurt am Main)

In klinischen Studien wird zunächst die maximal tolerierbare Dosis ermittelt. Doch wäre die Optimale Biologische Dosis in der alltäglichen Anwendung nicht sinnvoller? Dieser Frage widmete sich der Vortrag von Dr. Norbert Marschner, Freiburg. Zum Beitrag >>

Tumoragnostische Therapie: Warum es sich lohnen zu testen

Publikum beim OnkoRat
Voller Plenarsaal (Martin Leissl, Frankfurt am Main)

Die Tumordiagnostik mit verschiedensten Methoden gewinnt immer mehr an Bedeutung, da zunehmend zielgerichtete Therapien zur Verfügung stehen. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen es bei der Testung gibt, erörterte Prof. Dr. Markus Tiemann, Hamburg. Zum Beitrag >>

Pathologie: Bessere Befunde mit KI?

Felix Faber
Felix Faber bei seiner Präsentation (Martin Leissl, Frankfurt am Main)

Die künstliche Intelligenz (KI) macht derzeit enorme Fortschritte. In welchen Bereichen der Medizin diese eingesetzt werden kann, berichtete Felix Faber, Hamburg, beim OnkoRat 2023 anhand von Big Data Analytics in der Pathologie. Zum Beitrag >>

3 neue Studienprojekte: Daten aus der onkologischen Praxis

Zuhörende beim OnkoRat
Interesse an neuen Forschungsprojekten (Martin Leissl, Frankfurt am Main)

In diesem Jahr startet iOMEDICO verschiedene Beobachtungsstudien und Real-World-Datenerhebungen zu unterschiedlichen Indikationen. Auf dem OnkoRat 2023 wurden einige davon vorgestellt. Zum Beitrag >>

Impressum anzeigen