20. Mai 2021
Journal Club Pankreaskarzinom: 2 Jahrzehnte Forschung und kaum Fortschritt
Die Fortschritte der Systemtherapie bei duktalen Adenokarzinomen des Pankreas (PDAC) sind leider bislang nur begrenzt, trotz intensiver Forschungsbemühungen.1,2
Lesedauer: ca. 1 Minute

Einschätzung des Experten
Zwar konnte die Genomik der Pankreaskarzinogenese immer besser definiert und bislang mehrere onkogene Veränderungen als Angriffspunkte herauskristallisiert werden wie z. B. mutierte Keimbahn-DNA-Schadensreaktionsgene (BRCA). Nichtsdestotrotz unterstreicht eine Reihe negativer Studien in der Spätphase des letzten Jahres weiterhin die Herausforderungen in der Behandlung des PDAC.
Multifaktorielle Therapieresistenz rechtfertigt weitere Erforschung der PDAC-“Omics” und des Tumor-Stroma-Immunzellen-Crosstalks. Ansätze der Präzisionsmedizin zur Behandlung des PDAC und zukünftige Perspektiven sind in der Diskussion, aber die konventionelle Gemcitabin-basierte Chemotherapie steht nach wie vor im Vordergrund der aktuellen Systemtherapie.
Dieser Inhalt ist exklusiv für approbierte Ärzte oder Psychotherapeuten (PP)
Registrieren Sie sich jetzt, um den gesamten Inhalt zu lesen und Zugriff auf alle Artikel, Diskussionen & Videos zu erhalten
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.

Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
- Yeh C et al. Two decades of research toward the treatment of locally advanced and metastatic pancreatic cancer: Remarkable effort and limited gain. Semin Oncol. 2021; S0093-7754(21): 00001-4.
- Zheng-Lin B & O´Reilly EM. Pancreatic ductal adenocarcinoma in the era of precision medicine. Semin Oncol. 2021; S0093-7754(21): 00005-1.
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653