Der Infektiologe Clemens Wendtner hält die Abschaffung weiterer Corona-Schutzmaßnahmen im Winter für überhastet. Zudem steht die Forderung eines Covid-Frühwarnsystems für neue Varianten im Raum.
Die meisten Promotionen werden im Fach Medizin verfasst, wie ein aktueller DatenCHECK des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt. Danach entscheiden sich etwa zwei Drittel der Medizinabsolventen für eine anschließende Doktorarbeit.
Und wieder eine neue Corona-Sublinie, die sich ausbreitet: XBB.1.5 lautet die fachliche Bezeichnung. Was Virologe Drosten darüber denkt - und wie er seine Äußerung zum Pandemie-Ende von Dezember verstanden wissen will.
Männer, die Sex mit Männern haben, können bisher ziemlich pauschal vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Kritiker bemängeln das als diskriminierend. Nun sollen die Regeln geändert werden.
Mit Lothar Wieler legt eines der Gesichter der Corona-Pandemie sein Amt als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) nieder. Er verlasst das RKI auf eigenen Wunsch zum 1. April, wie das Bundesgesundheitsministerium und das RKI am Mittwoch gemeinsam mitteilten.
Viele junge Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) noch immer durch behandelbare Krankheiten oder Verletzungen, weil sie keine gute ärztliche Versorgung haben.
Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist nach WHO-Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Darauf deuten aktuelle Daten einiger Länder hin.
Stäbchen in die Nase, Probe ins Labor, Testergebnis abwarten. Wer es in den vergangenen drei Jahren bei Corona ganz genau wissen musste, brauchte einen PCR-Test. Für den Test-„Goldstandard“ haben Staat und Krankenkassen viel Geld ausgegeben - viel mehr als nötig?
Die Sublinie XBB.1.5 der Corona-Variante Omikron breitet sich zurzeit in den USA aus, auch in Deutschland gibt es bereits Nachweise. Welche Entwicklung ist abzusehen?
Professor Felix Walcher ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Magdeburg die Fachgesellschaft führen.