In den USA wird Semaglutid zunehmend off-label eingesetzt, und auch in Deutschland gibt es diesen Trend – befeuert durch Prominente wie Elon Musk, die sich Diabetes-Präparate spritzen, um an Gewicht zu verlieren.
Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) hält eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie für geboten. „Unbedingt“ müsse es eine solche Analyse geben, sagte Lothar Wieler in einem Interview der Wochenzeitung „Die Zeit“. Mit dieser Einschätzung ist er nicht alleine.
Müssen Ärztinnen und Ärzte Personen, die nicht für fahrtauglich gehalten werden, an die Behörden melden? Mit dieser Frage befassen sich Fachleute vom 25. bis 27. Januar beim Verkehrsgerichtstag in Goslar.
Mit großem Befremden hat der Virchowbund, der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, einen Vorschlag der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag gelesen, künftig die Terminvermittlung beim Arzt über kommerzielle digitale Health-Unternehmen wie „doctolib“ oder „Jameda“ finanziell zu fördern und damit vorgeblich die Terminvergabe zu verbessern.
In den USA müssen neue Medikamente seit kurzem nicht mehr an Tieren getestet werden, um von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassen werden zu können. Für Europa sieht die zuständige EMA die Zeit für einen solchen Schritt noch nicht gekommen.
Für die Aufhebung der gesetzlichen Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen setzt sich die KBV ein. Die Entscheidung sollte den einzelnen Praxen selbst überlassen sein, betont die KBV in einer aktuellen Stellungnahme.
Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
In dieser Saison hat RSV die Kinderkliniken besonders stark belastet. Moderna gibt nun Daten zu einem Impfstoff gegen das Virus bekannt - zunächst ist dieser aber nur für Menschen ab 60 Jahren gedacht.
Tausende Schwerkranke warten auf Spenderorgane, doch immer noch gibt es zu wenige davon. Neue Angebote, die der Bundestag vor drei Jahren beschloss, lassen auf sich warten. Braucht es eine neue Lösung?