06. Februar 2019
Alzheimer: Eine Mundinfektion?

Porphyromonas gingivalis (P. gingivalis ), Erreger der chronischen Parodontitis, könnte an der Alzheimer-Demenz beteiligt sein. Ein gezielter Wirkstoff gegen das Bakterium durchläuft nun klinische Studien.1
Lesedauer: ca. 1 Minute
Die Forschung vermutet seit längerem, dass die Ursache der Alzheimer-Demenz in einem entzündlichen Geschehen zu suchen ist. Wissenschaftler der Universität Krakau konnten nun eine Verbindung zwischen dem bakteriellen Erreger chronischer Paradontitis (P. gingivalis) und der Alzheimer-Demenz zeigen.
Dafür wurden Gewebeproben von gesunden Gehirnen mit solchen von Alzheimer-Erkrankten verglichen. Die DNS von P. gingivalis konnte in den Proben beider Gruppen nachgewiesen werden. Die Proteinase Gingipain, die das Bakterium ausschüttet, war jedoch besonders stark nachweisbar, wenn auch eine große Menge Tau und Ubiquitin vorlagen.
Gingipain spaltet das Tau-Protein. Die dabei entstehenden Peptide sind assoziiert mit der Bildung neurofibrillärer Tangles, welche bei Alzheimer-Patienten häufig vorliegen. Gingipain war bei sieben von zehn Patienten, die die Verdachtsdiagnose Alzheimer hatten, auch im Liquor nachweisbar.
Am Mausmodellführte die orale Infektion mit P. gingivalis zu einer erhöhten Bildung von ß-Amyloid, welches sich in-vitro als stark antibakteriell herausstellte. ß-Amyloid lagert sich in der Alzheimer-Demenz als Plaques im Intrazellulärraum ab.
Dieser Inhalt ist exklusiv für approbierte Ärzte oder Psychotherapeuten (PP)
Registrieren Sie sich jetzt, um den gesamten Inhalt zu lesen und Zugriff auf alle Artikel, Diskussionen & Videos zu erhalten
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
- Dominy SS et al. Porphyromonas gingivalis in Alzheimer’s disease brains: Evidence for disease causation and treatment with small-molecule inhibitors.Science Advances 23 Jan 2019: Vol. 5(1): eaau3333
Bildquelle: © istock.com/
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG.coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Jeremy Schneider, Blake DeSimone
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653