Titelbild von Medizinische News
Logo von Medizinische News

Medizinische News

Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten aus der Medizin und Gesundheitspolitik – kurz, prägnant und tagesaktuell.
04. Sep. 2023

Hasenpest: Bisher 17 Fälle – zudem elf Menschen infiziert

Im Südwesten Deutschlands wurden in diesem Jahr bislang 17 Fälle von Tularämie gemeldet. Zudem haben sich elf Menschen mit dem Erreger der für Tiere häufig tödlich verlaufenden Erkrankung infiziert.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Feldhase
Tularämie: Die durch das Bakterium Francisella tularensis ausgelöste Zoonose wird vor allem bei Feldhasen nachgewiesen. (Foto: © Getty Images / Anagramm)

Den Gesundheitsämtern im Südwesten sind in diesem Jahr bislang 17 Fälle von Hasenpest gemeldet worden (Stand Ende August). Die kranken beziehungsweise verendeten Tiere wurden unter anderem in den Städten Freiburg und Karlsruhe sowie den Landkreisen Rastatt, Neckar-Odenwaldkreis, Esslingen, Emmendingen, Böblingen, Ravensburg, Sigmaringen, Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Rottweil und Konstanz entdeckt, wie das
Landwirtschaftsministerium mitteilte.

Tularämie meldepflichtig – Menschen können sich ebenfalls infizieren

Die meldepflichtige sogenannte Tularämie wird im Südwesten vor allem bei Feldhasen nachgewiesen. Sie kann aber auch bei anderen Tieren einschließlich Vögeln auftreten. Sie sterben nach kurzer Krankheit.

Menschen können sich ebenfalls mit den Erregern der Hasenpest infizieren - etwa, wenn sie kranke oder tote Tiere anfassen. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts war dies im Südwesten in diesem Jahr bisher bei elf Menschen der Fall. Der Erreger kann beispielsweise
Durchfall, Gliederschmerzen und Erbrechen auslösen, aber auch zu schweren Verläufen führen.

Tularämie: Das Wichtigste zur „Hasenpest“

Die jährlichen Meldezahlen für die humane Tularämie lagen vor 2005 noch meist unter 5 pro Jahr. Nach einem Anstieg der Fallzahlen im Jahr 2015 haben sich auch in diesem Jahr bereits elf Menschen mit dem Erreger infiziert. Alles Wichtige über die seltene Zoonose lesen Sie hier.

Seit 2016 verstärktes Auftreten im Südwesten

Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten werden Zoonose genannt. Nach Angaben des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart tritt die Hasenpest seit 2004 wieder in Deutschland auf, im Südwesten verstärkt seit 2016.

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen