Titelbild von Medizinische News
Logo von Medizinische News

Medizinische News

Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten aus der Medizin und Gesundheitspolitik – kurz, prägnant und tagesaktuell.
21. Juni 2022
Affenpocken

Inkubationszeit bis zu 3 Wochen möglich

Affenpockenvirus

Von der Infektion bis zum Erkrankungsbeginn gehen bei den Affenpocken im Mittel 8,5 Tage ins Land, es können aber auch bis zu 3 Wochen sein. Das zeigen Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie.1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Redaktion: Dr. Linda Fischer

Bisher haben sich nach aktuellen Zahlen in 18 europäischen Ländern 892 Menschen mit den Affenpocken infiziert.2 Derzeit gelten bei Betroffenen 21 Tage Isolation oder häusliche Quarantäne. Dass dieser Isolationszeitraum wohl ausreichend lang ist, zeigen die Studienergebnisse eines Forschungsteams um Fuminari Miura vom Centre for Infectious Disease Control in den Niederlanden.1

Inkubationszeiten variieren je nach Art der Exposition

Das Forschungsteam analysierte die Daten von 18 in den Niederlanden bestätigten Fällen von Affenpocken. In allen Fällen lagen Informationen sowohl zu dem Zeitpunkt des Auftretens der Symptome als auch zu einem wahrscheinlichen Expositionszeitpunkt vor. Typischerweise variiert die Dauer der Inkubationszeit bei Affenpocken je nach Übertragungsweg zwischen 9 Tagen nach invasiver Exposition (z. B. Kontakt mit verletzter Haut) und bis zu etwa 13 Tagen nach nicht-invasiver Exposition wie Tröpfchenübertragung oder Kontakt mit intakter Haut.

In ihrer in Eurosurveillance veröffentlichten Schnellmeldung argumentieren die Autorinnen und Autoren, dass „angesichts der besonderen Arten der Exposition und der Unterschiede bei den Übertragungswegen die Inkubationszeit für Affenpocken bei den aktuellen Ausbrüchen auch unterschiedlich lang sein kann".

Das Design der Studie

Alle 31 im Labor bestätigten Affenpockenfälle, die bis Ende Mai 2022 in den Niederlanden festgestellt wurden, betrafen Männer im Alter von 23 bis 64 Jahren, die angaben, sexuellen Kontakt mit Männern zu haben. Die Forscherinnen und Forscher analysierten die Verteilung der Inkubationszeiten auf der Grundlage der Informationen über das Auftreten von Symptomen und die Expositionsgeschichte für Affenpocken in 18 der Fälle.

Mittlere Inkubationszeit auf 8,5 Tage geschätzt

Unter den analysierten Fällen schätzten die Forscherinnen und Forscher die mittlere Inkubationszeit der Affenpocken auf 8,5 Tage (95 % Konfidenzintervall KI: 6,6 –10,9 Tage), wobei das 5. Perzentil 4,2 Tage und das 95. Perzentil 17,3 Tage betrug.

Diese mittlere Inkubationszeit entspricht der typischen Zeitspanne für eine sogenannte invasive Exposition. „Direkter Kontakt zwischen den jeweiligen verletzten Hautstellen oder Schleimhäuten während sexueller Aktivitäten könnte der wahrscheinlichste Übertragungsweg bei den [in den Niederlanden] gemeldeten Fällen sein", so das Autorenteam.

Quarantäne von 21 Tagen in meisten Fällen ausreichend

Auf dieser Grundlage schätzen Miura et al., dass der Prozentsatz der Menschen mit Affenpocken, die erst nach 21 Tagen Symptome entwickeln, bei etwa 2 % liegt, was die derzeitige Empfehlung von 21 Tagen Quarantäne oder Vermeidung infektiöser Kontakte unterstützt.

Weitere Forschung notwendig

Die Autorinnen und Autoren merken an, dass „mehr epidemiologische Informationen über Einzelheiten möglicher Expositionswege erforderlich sind, um festzustellen, ob die Ergebnisse der aktuellen Studie auf andere Fälle von Männern, die Sex mit Männern haben, im aktuellen Ausbruch verallgemeinerbar sind, und inwieweit sich die Inkubationszeit zwischen alternativen Übertragungswegen unterscheidet".

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen