Paulino® ist ein System zur Medikamentendosierung bei pädiatrischen Notfällen, das neu auch als App verfügbar ist. Es ermöglicht das schnelle Einschätzen des Körpergewichtes und die korrekte Verdünnung der gängigen Notfallmedikation. iOS, Android
Eine App unterstützt Ärzte bei der möglichst frühen Diagnose eines genetischen Syndroms, indem sie für eine Krankheit typische Gesichtsmerkmale erkennt. Grundlage bildet eine Datenbank von derzeit 150.000 Fotos. iOS, Android
Eine von der TU Kaiserslautern entwickelte App soll Abhilfe bei Stress schaffen. Dem Nutzer werden hierbei verschiedene Strategien und Übungen zur Stressbewältigung angeboten. Android, Amazon Store
Die Diagnose-App Ada vereint medizinisches Wissen und künstliche Intelligenz. Auf Basis der vom Nutzer angegebenen Informationen Anamnese liefert sie einen Diagnosevorschlag. iOS, Android
Die App „Intimarzt” ermöglicht es Patienten, Auffälligkeiten im Intimbereich digital und anonym von einem Facharzt überprüfen zu lassen. Das digitale Angebot wurde unter anderem von Medizinern der Essener Uni-Klinik für Dermatologie und der Universitäts-Hautklinik in Heidelberg entwickelt. iOS, Android
Der Antiinfektiva-Leitfaden des Universitätsklinikums Leipzig ist vollständig überarbeitet worden und in der neuen Form als Kitteltaschenbuch und als komplett überarbeitete App erhältlich. iOS, Android
MedCalX ist eine App für Mediziner um schnell und einfach komplizierte medizinische Formeln, Scores und Klassifikationen einzusehen und zu berechnen. iOS
Die Sunface App zeigt die Benefits von adäquatem Sonnenschutz, der das effektivste Anti-Aging für das Gesicht ist und Hauterkrankungen wie Krebs vorbeugt. iOS, Android