Die App „Hans&Gretel“ soll es Ärzten erleichtern, Misshandlungen bei Kindern besser zu erkennen. Zudem bietet die Anwendung rechtliche Grundlagen und wichtige Hilfestellungen zur Dokumentation mit allen notwendigen Formularen und Anschriften der sächsischen Melde- und Beratungsstellen. iOS, Android, Web-App
Die Sunface App zeigt die Benefits von adäquatem Sonnenschutz, der das effektivste Anti-Aging für das Gesicht ist und Hauterkrankungen wie Krebs vorbeugt. iOS, Android
Bei einem kardiologischen Notfall Schritt für Schritt richtig handeln. Das ist das Ziel der Leitlinien-basierten App von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. iOS, Android
Der Adipositas-Pass immer in der Hosentasche dabei: Die Agrundo-App ist für die Verwendung nach bariatrischen Eingriffen konzipiert und bietet Patienten viele hilfreiche Features. iOS, Android
Die Frage “Habe ich meine Medikamente heute schon eingenommen?” gehört für Patienten mit Medisafe der Vergangenheit an. Die App bietet Unterstützung bei der pünktlichen Einnahme und der richtigen Dosierung. iOS, Android
In der Bibliothek von AMBOSS sind mehr als 15.000 medizinische Themen aller Fachgebiete aufbereitet, untereinander querverlinkt und durch multimediale Inhalte, wie kommentierte Bildbefunde, Illustrationen und Videos veranschaulicht. iOS, Android
Die Zi-Kodierhilfe ist ein elektronisches Nachschlagewerk, mit dem Vertragsärzte und -psychotherapeuten den richtigen ICD-10-Schlüssel für jede Erkrankung finden können. iOS, Android
Mit DrawMD lassen sich chirurgische Eingriffe anschaulich demonstrieren. Die App enthält speziell für Ärzte entwickelte interaktive Zeichenvorlagen, die auf einen bestimmten chirurgischen Schwerpunkt ausgerichtet sind. iOS, Android
Im Langzeit-Management von HIV-Infektionen stellen pharmakologische Wechselwirkungen eine Herausforderung dar. Diese Apps unterstützten Sie bei der Diagnostik und Therapie. iOS, Android
Mit der App „Guidance“ können Geflüchtete mit Suchtproblemen in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi) Informationen zu Sucht, Suchtmitteln und den gesetzlichen Vorgaben abrufen. iOS, Android
Unerwünschte Effekte von Medikamenten sind ein großes Problem bei der Behandlung alter Menschen. Die FORTA-App benennt sowohl untaugliche als auch nachweislich nützliche Arzneimittel für Senioren.
Die App e-Anatomy enthält tausende von Röntgen-, CT-, MRT-, illustrierten und laparoskopischen Bildern und Diagrammen. Dabei werden alle Informationen durch approbierte Ärzten geliefert. iOS, Android
Mit dieser kostenlosen App der Techniker Krankenkasse können Ärzte mit ihrem Mobiltelefon ICD-10 Diagnoseauskünfte erhalten. Dabei haben Sie in Sekunden den richtigen ICD-10 Code griffbereit.
iOS, Android
Ziel dieser App ist es, eine übersichtliche und strukturierte Arbeitshilfe Ärzten an die Hand zu geben. Schrittweise führt die Anwendung durch eine SOP zur MS-Erstdiagnose, berechnet automatisch den EDSS-Wert und zeigt im Stufentherapieschema Behandlungsoptionen auf.
iOS, Android
OP Schmerz wendet sich an Mediziner zur schmerztherapeutischen Versorgung von Patienten nach operativen Eingriffen. Die App ist auf die einzelnen Operationen angepasst.
iOS, Android
Notärzte und Ärzte im Bereitschaftsdienst müssen jederzeit mit Ausnahmesituationen rechnen. Mit diesen fünf Notfall-Apps sind Sie gut für den Ernstfall gerüstet.
iOS, Android
Ziel des Projektes OrphanAnesthesia ist die Veröffentlichung von Handlungsempfehlungen zur anästhesiologischen Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen.
Web-App
Der Aspirin Guide setzt das individuelle Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen und Blutungsneigung in Relation und hilft zu entscheiden, ob der Patient in der Primärprävention von ASS profitiert.
iOS, Android, Web-App
Die in Deutschland als Medizinprodukt klassifizierte Migräne- und Kopfschmerz-App M-sense analysiert Auslöser von Schmerzattacken und stellt Therapiemethoden bereit. Android
Die kostenlose App SplenoCalc dient der Berechnung der wahrscheinlichen Perzentile der individuellen Milzgröße – und kann so dazu beitragen, die ärztliche Diagnostik abzusichern. iOS, Android
Bei einer Verbrennung hängt das Überleben des Patienten von der Aufnahme der richtigen Menge an Flüssigkeiten ab. Wir stellen 2 Tools vor, die eine schnelle und präzise Berechnung ermöglichen. iOS, Web-App
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) bündelt in einer eigenen App Infos rund um das Thema Niederlassung: von der Praxisgründung über Praxisführung bis hin zur Praxisabgabe. iOS, Android