Titelbild von Medizinische Apps
Logo von Medizinische Apps

Medizinische Apps

02. März 2021
Prosodiya

Lern-App für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche entwickelt

In-Artikel Bild

Linguisten, Informatiker und Psychologen der Universität Tübingen und des Tübinger Instituts für Lerntherapie (TIL) haben ein digitales Lernspiel „Prosodiya“ für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) entwickelt.1

Lesedauer: ca. 1 Minute

„Viele Kinder mit einer LRS haben Probleme, den Sprachrhythmus wahrzunehmen und die Betonungen der Wortsilben zu erkennen“, erläutert Heiko Holz, einer der Entwickler der App. Das sei ein echter Hemmschuh beim Schreibenlernen, denn die Silbenbetonung spiele eine große Rolle bei der Rechtschreibung.

Mit „Prosodiya“ trainieren die Kinder, einzelne Wörter in Silben einzuteilen, die betonten Silben zu erkennen, solche mit langem und kurzem Vokal zu unterscheiden und die Rechtschreibregeln darauf anzuwenden. Das geschieht im Land „Prosodiya“, einer farbenfrohen Märchenlandschaft.

Prosodiya ist so gestaltet, dass die Kinder es zu Hause ohne Unterstützung Erwachsener spielen können. Das sei vor allem wichtig für Kinder mit Migrationshintergrund, deren Eltern nicht genug Deutsch können, um ihnen zu helfen, so Holz. Vorgesehen ist, dass die Kinder über zehn Wochen hinweg drei bis fünf Mal in der Woche jeweils eine Viertelstunde spielen.

Inhalte²

  • Über 400 der wichtigsten Wörter des deutschen Grundwortschatzes
  • Sprachwiedergabe jedes Wortes in mehreren Betonungsstufen
  • Bildliche Darstellung jedes Wortes für einen besseren Lerneffekt
  • Kindegerechte und verständliche Audio-Erklärungen der Lernstrategien und Aufgaben
  • Kinder können Prosodiya eigenständig ohne Hilfe von Eltern nutzen
  • Kugellichter begleiten die Kinder auf Ihrer Reise in Prosodiya und verraten Ihnen die Geheimnisse der Wörter
  • Spannende Hintergrundgeschichte mit vielen fesselnden Bildern aus der Fantasiewelt Prosodiya
Prosodiya >>

Das Lernspiel, das als App heruntergeladen werden kann, wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts entwickelt und zudem durch die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Google Play Store
Amazon

Das Tübinger Institut für Lerntherapie wird die App als Ausgründung auf dem Markt anbieten – bis zum Ende des laufenden Schuljahres ist sie aber noch kostenfrei erhältlich.

Quellen
  1. Lern-App für Kinder mit Lese-Rechtschreib­schwäche entwickelt; ÄrzteBlatt; 19.01.2021.
  2. Prosodiya; 19.01.2021

Bildquelle: © Prosodiya

Impressum anzeigen