Beurteilt Erkrankung des trockenen Auges
Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung sind wichtig, um die Erkrankung des trockenen Auges (Dry Eye Disease, DED) in den Griff zu bekommen. Ein Forschungsteam hat nun DryEyeRhythm entwickelt, eine nicht-invasive mobile App zur Beurteilung von DED.1
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Autorin: Dr. Linda Fischer
Die derzeitige Diagnosemethode der Erkrankung des trockenen Auges (Dry Eye Disease, DED) ist invasiv, und ihre Ergebnisse stimmen nicht immer mit den subjektiven Symptomen überein. Um dieses Problem zu lösen, hat ein japanisches Forschungsteam DryEyeRhythm entwickelt, eine nicht-invasive mobile App zur Beurteilung von DED.
App bewertet maximales Blinzelintervall und Blinzelcharakteristiken
DryEyeRhythm nutzt die Kameras in Smartphones, um die Blinzelcharakteristiken der Benutzerinnen und Benutzer zu messen und das maximale Blinzelintervall zu bestimmen – ein Ersatz für die Tränenfilmauflösungszeit, ein wichtiges Diagnosekriterium für DED. Die App verwaltet auch Fragebögen zum Ocular Surface Disease Index, der ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der DED-Diagnose ist. Studienergebnisse zu dem Nutzen der App veröffentlichte das Forschungsteam in The Ocular Surface.
Mit der App können Nutzerinnen und Nutzer....
- ... einfache Messung des Trockenen Auges in 5 Minuten durchführen und ihren Trockenaugen-Score überprüfen.
- ... durch die Eingabe von Lebensgewohnheiten wie Stress und Schlafdauer den Zusammenhang zwischen dem täglichen Trockenaugenwert und dem Lebensstil selbst überprüfen.
- ... anonymisierte Big Data für die Forschung über trockene Augen zur Verfügung stellen.
So wird die App genutzt
- Grundlegende Informationen eingeben.
- Eigenen Wert für trockene Augen mit der Blinzelkontrolle einer Kamera und dem Ausfüllen eines Fragebogens messen (kontinuierliche Messung über 7 Tage empfohlen)
- Lebensstil angeben, z. B. Schlafenszeit, Stress, Zeit, die vor einem Monitor verbracht wird (auch hier kontinuierliche Messung über 7 Tage empfohlen)
- Ergebnisse der Messung werden in einer Grafik und einem Kalender angezeigt; Nutzerinnen und Nutzer können Veränderung des Trockenaugen-Scores und die Korrelation mit ihrem Lebensstil überprüfen.
Die App ist kostenlos verfügbar für für Android- oder iOS-Geräte: