28. Dez. 2022
Diagnose-App
ICD 10 - ICD 11 Diagnosen
Diese Diagnose-App von crikki solutions umfasst den kompletten offiziellen ICD-10 GM Katalog, mit allen 16.000 Diagnosen und ca. 80.000 Synonymen - durchsuchbar mit einer Volltextsuche. Zu den Codes kann man auch über Kapitel und Gruppen gelangen.
Lesedauer: ca. 1 Minute

(Foto: Bang Oland | Dreamstime.com)
Details der App laut Anbieter:
- ICD-10 Code und Titel (ICD-10 GM 2021)
- Kapitel, Gruppe, Untergruppe
- Definitionen
- Exclusionen
- Inclusionen
- Kodierhinweise
- Meldepflicht
- Einschränkungen bei Alter/Geschlecht
- Häufigkeit ambulant
- Häufigkeit stationär, nach Geschlecht
- Sterberate und Verweildauer im Krankenhaus
- Synonyme (Alpha-ID)
- korrespondierende ICD-11 Codes
- Heilmittelkatalog 2021: ICD-spezifische Hinweise
- HMK-Indikationsgruppen: Frequenzempfehlung / Verordnungsmengen
- Verwendung nach §295/§301
- Sonderverzeichnisse zur Tabellierung der Mortalität und Morbidität
- Details zum MorbiRSA
Verwendete Datenquellen:
- ICD 10 2022
- ICD 11 WHO 2021
- Heilmittelkatalog 2021
- Morbi-RSA 2022
- destatis, BARMER-Arztreport

(Screenshot: crikki solutions)

(Screenshot: crikki solutions)
Für Android-Nutzer
Die App ICD 10 - ICD 11 Diagnose Pro ist für Android-Geräte für 6,90 € im Google Play Store erhältlich.
Zu Google Play Store >>
Für iOS-Nutzer
Folgende Details werden in der kostenlosen Basisversion für iPhone und iPad angezeigt:
- ICD-Code und Text
- ICD-Kapitel, Gruppe und Untergruppe
- Meldepflichtigkeit (Arzt bzw. Labor)
- Beschränkungen bei Alter/Geschlecht
- Kodierhinweise (Inklusiva, Exclusiva und sogar Definitionen )
- jeweils auf Gruppen-/3steller oder Endsteller-Ebene
- Verwendung nach §295/§301
- Synonyme
- Bezug zum morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Krankheit, HMG, DXG)
In der Vollversion erhalten:
In der Vollversion erhalten:
- Häufigkeiten der Diagnosen (ambulant, stationär) aus 3 offiziellen Quellen. Verweildauer und Sterberate im Krankenhaus.
- Korrespondierende ICD-11-Codes der WHO. Bald muss alles in ICD-11 kodiert werden. Sehen Sie hier, wie die neuen Codes lauten.
- Hyperlinks/Querverweise in Inclusiva und Exclusiva. Springen Sie direkt zu den entsprechenden Codes.
- Heilmittelkatalog: Suchen Sie nach Indikationsgruppen (EN1, SP2 etc.) oder nach „Physiotherapie“ und finden Sie alle entsprechenden Diagnosen. Schlagen sie über den Hyperlink das Kürzel im Katalog nach.
- Export der Details über die Zwischenablage.
Zum App-Store >>
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Quellen anzeigen
Impressum anzeigen