Titelbild von Medizinische Apps
Logo von Medizinische Apps

Medizinische Apps

21. Dez. 2021
Kranus Edera

Erste DiGA zur Behandlung von Erektionsstörungen

In-Artikel Bild

Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) “Kranus Edera” ist die erste durch das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassene Therapie, die über digitales Coaching eine ganzheitliche Behandlung von Erektionsstörungen ermöglicht. Die Therapie wurde von einem interdisziplinären Expertenteam unter der medizinischen Leitung von Prof. Dr. Kurt Miller – Professor für Urologie an der Berliner Charité entwickelt.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die App “Kranus Edera” des Herstellers kranus health kann alleine oder in Kombination mit PDE-5-Hemmern (z.B. Sildenafil, Tadalafil) eingesetzt werden, ist als Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) voll erstattbar und kann extrabudgetär abgerechnet werden. 

App erleichtert die Umsetzung der Leitlinien

Die Kranus Edera App hilft behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Leitlinien besser umzusetzen. Das digitale Coaching erlaubt es dem Patienten, seine Erkrankung selbstständig, unabhängig und aktiv zu behandeln.  Dabei besteht die Rolle der Ärztin oder des Arztes primär darin, die erektile Dysfunktion zu diagnostizieren und geeigneten Patienten Kranus Edera zu verordnen. Die 12-wöchige digitale Therapie kann dann sowohl in Kombination als auch als Alternative zu PDE-5-Hemmern eingesetzt werden. Im Gegenteil zu den Potenzpillen wird die “App auf Rezept” von allen gesetzlichen Krankenkassen 100% erstattet. Die Verordnung wird anhand der GOP 01470 vergütet und erfolgt extrabudgetär auf Rezept. 

Für Männer ab 18 mit Erektionsproblemen

Das 12-wöchige digitale Coaching-Programm besteht aus Beckenbodentraining, physiotherapeutischen Übungen, kardiovaskulärem Ausdauertraining und Übungen zur Achtsamkeit und Körpererfahrung sowie sexualtherapeutischen Inhalten. Die ergänzende tägliche Wissensvermittlung hilft dabei, die zugrundeliegenden Prinzipien der erektilen Funktion und den Einfluss von Lebensstilfaktoren, wie z.B. Ernährung oder Stress, besser zu verstehen. Die App kann für Männer über 18 Jahren mit Erektionsproblemen (ICD Code N48.4)  eingesetzt werden.

Daten zeigen Verbesserung der Erektion und der Lebensqualität

Erste Daten der Kranus Edera App wurden im September auf dem 73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Stuttgart präsentiert. 96 Prozent der eingeschlossenen Patienten zeigten eine Verbesserung des IIEF-5-Scores und zwar um durchschnittlich 4,5-Punkte nach Teilnahme an der digitalen Therapie. „Neben einer signifikant verbesserten erektilen Funktion, zeigte die große Mehrheit der Patienten eine Verbesserung der Lebensqualität und der Gesundheitskompetenz,” erklärt Dr. Laura Wiemer, Urologin und medizinische Direktorin bei Kranus Health. 44 Patienten hatten an der Datenerhebung teilgenommen. Eine begleitende Therapie mit PDE-5-Hemmern war zugelassen, wenn diese bereits zuvor genutzt wurden. Eine große, randomisiert-kontrollierte Studie ist für Anfang 2022 in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. med. Sabine Kliesch und dem Universitätsklinikum Münster geplant.

Erste DiGA in der Urologie

Kranus Edera ist eine von mittlerweile 26 gelisteten digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die man als Ärztin oder Psychotherapeut als Teil der Regelversorgung verschreiben kann. Zum DiGA-Verzeichnis >>

In-Artikel Bild
In-Artikel Bild
Quellen

1. Kranus Health

Bild: © GettyImages/Images Source

Impressum anzeigen