App „Antiinfektiva Leitfaden“

Die Stabsstelle ABS des Klinikums rechts der Isar der TUM hat eine für alle frei zugängliche App „Antiinfektiva Leitfaden“ erstellt. Zielgruppe der App sind v.a. klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken.
Lesedauer: ca. 1 Minute
Die App enthält mit fortlaufenden Aktualisierungen und unter Angabe der aktuellen Literatur, u.a.
- lokale Leitlinien zur Therapie der wichtigsten Infektionserkrankungen und zur Prophylaxe unter Berücksichtigung der lokalen Erreger- und Resistenzlage
- lokale ABS-Dokumente zu Antiinfektiva, z.B. Anwendungshinweise für Parenteralia, Hausliste Antibiotika/Antimykotika, Sequenztherapie, ß-Laktam-Antibiotika-Allergie, TDM Vancomycin/Gentamicin
- Informationen zur mikrobiologischen Diagnostik und Hygiene
- Kontaktdaten des ABS-Teams
- News, z.B. aktuelle Rückrufe von Antiinfektiva, Pharmakovigilanzmeldungen
- Fortbildungen, auch für externe Interessierte
- Anhänge, z.B. für Ausdruck von Dokumenten bzw. zur individuellen Anpassung an die Gegebenheiten des eigenen Klinikums
Hinweis: Der Leitfaden ersetzt nicht die sorgfältige klinische Beurteilung der Patienten und die Anpassung der Therapie an individuelle Umstände in begründeten Fällen.


Kostenlos verfügbar
Die App kann kostenlos für Android-Geräte über Google Play Store (Betriebssystem Android) und für das Betriebssystem iOS über App Store (Betriebssystem iOS) heruntergeladen werden. Stichwort: Antiinfektiva Klinikum rechts der Isar.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Antibiotikaresistenzen: WHO fordert neue Mittel gegen Bakterien
Diagnosia Arzneimittel App
AGN App Notfallfibel: Medikamente und Richtwerte in der Notfallmedizin