
Die App für Frauen mit Brustkrebs
Ziel von PINK! COACH ist es, Brustkrebspatientinnen durch eine Anpassung ihrer Gewohnheiten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit zu motivieren, selbst zum Therapieerfolg beizutragen. Die App ist offiziell als „Digitale Gesundheitsanwendung“ (DiGA) anerkannt.
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass physische Aktivität, Normalgewicht (BMI zwischen 18,5 und 25) und brustkrebsspezifische Ernährungsempfehlungen sowie die mentale Gesundheit zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität, der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Reduktion therapiebedingter Nebenwirkungen (Fatigue und Depression) führen.
Motivation für einen gesünderen Lebensstil
Die App unterstützt die Mammakarzinompatientin bei der Veränderung ihres Lebensstils hin zu mehr Bewegung, gesünderer Ernährung und mentaler Gesundheit gemäß der aktuellen Leitlinienempfehlungen. Über Coaching Module erhält die Patientin pseudoindividualisierte Informationen, praktische Tipps, Anleitungen und Übungen.
Mit Hilfe eines Chatbots kann die Patientin darüber hinaus Fragen zu Beschwerden und Nebenwirkungen stellen und erhält dazu zutreffende Informationen und Tipps zur Selbsthilfe mit dem Ziel die Nebenwirkungen zu verbessern.
Die Nutzung umfasst folgende Bereiche:
- Wissensvermittlung zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit
- Unterstützung zur Anpassung der therapiespezifischen und krankheitsbezogenen Verhaltensweisen durch Nutzung verhaltenswissenschaftlicher Konzepte wie Selbstbeobachtung, Zielsetzung und -erreichung
- Nebenwirkungsmanagement durch Informationen und Anleitung zur Selbsthilfe
Auf Leitlinien und Empfehlungen beruhend
PINK! ist eine ärztlich geführte Plattform, die die Versorgung von Brustkrebspatientinnen verbessern will. Alle PINK! Kurs- und App-Inhalte basieren auf den aktuellen medizinischen Leitlinien und Empfehlungen.
PINK! Coach wurde von der Brustkrebsspezialistin Prof. Dr. Pia Wülfing in Zusammenarbeit mit namhaften Experten wie Prof. Dr. Nadia Harbeck (Gynäkologie, LMU München), Prof. Dr. Martin Smollich (Ernährungsmedizin, UKSH), Prof. Dr. Freerk Baumann (Sportwissenschaft, CIO Uniklinik Köln) konzipiert.
Alle Quellen für die in der digitalen Gesundheitsanwendung umgesetzten medizinischen Inhalten und Verfahren finden Sie hier.


Wichtige Fakten zur DiGA
Ärztinnen und Ärzte jeder Fachrichtung sowie Psychotherapeut/-innen können ein Rezept für die App ausstellen. Auch Klinikärzte können im Rahmen des Entlassmanagements ein Rezept für PINK! Coach ausstellen; auch in Kliniken ohne ASV, MVZ oder Ambulanzzulassung. Weitere Informationen zur App lesen Sie hier.
Die App ist kostenlos verfügbar für für Android- oder iOS-Geräte:
Weitere Informationen über PINK! - Die Plattform für Brustkrebspatientinnen finden Sie hier.
Diese Apps könnten Sie auch interessieren: