Titelbild von MedHacks
Logo von MedHacks

MedHacks

20. Dez. 2019

Schnelle Hilfe bei Nasenbluten

In mehr als 90 % der Epistaxis-Fälle kommt die Blutung aus dem vorderen Nasenteil, oft aus dem Locus Kiesselbachi.1 Als erste blutstillende Maßnahme sollte man in diesem Fall die Nasenspitze für mindestens 10 Minuten zudrücken.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Videodauer: 1 Minute

Um die Hand des Patienten zu entlasten, kann eine einfache Konstruktion aus Mundspateln helfen. Legen Sie hierfür zwei Spatel flach aneinander und kleben Sie sie an einem Ende zusammen. Nun haben Sie eine selbstgebastelte Nasenklemme, die dem Patienten auf die Nasenspitze gesetzt wird.2

Blutung aus dem hinteren Nasenteil: Gut untersucht bei der Blutung aus dem hinteren Nasenteil ist das Spülen mit warmer isotonischer Lösung (50 °C) über drei Minuten hinweg. Dieses Vorgehen erzeugt eine Schwellung der Schleimhaut, die die Blutstillung unterstützt.3

Außerdem in unserer Reihe „MedHacks":

Ring entfernen mit Zahnseide
Bekommt ein Patient einen Ring nicht mehr von seinem Finger und schwillt dieser bereits an, kann der Einsatz von Zahnseide eine gute Alternative zum Aufsägen oder -fräsen des Ringes sein. Zum Video

Heftpflaster bei Mückenstichen
Dr. Jürgen F. Kreusch, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, stellt hier eine einfache und effektive Behandlungsmethode gegen Mückenstiche vor. Zum Video

Angelhaken entfernen
Angeln ist ein entspannendes Hobby, das jedoch nicht immer ganz ungefährlich ist. Angelhaken können sich nämlich auch im Angler selbst verfangen. Zum Video

Schulterluxation in der Wildnis
Es gibt viele Wege, eine luxierte Schulter zu reponieren. Regelmäßig werden neue Methoden publiziert. Was aber, wenn man sich in einer abgelegenen Gegend befindet und keine Erfahrung im Reponieren hat? Zum Beitrag

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen