12. September 2019
Kakteenstacheln mit Kleber entfernen
Die hauchdünnen Stacheln von Kakteen sind nur schwer wieder aus der Haut zu entfernen. Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen F. Kreusch, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, hat für solche Fälle einen einfachen Trick.
Videodauer: 1 Minute
Ring entfernen mit Zahnseide
Bekommt ein Patient einen Ring nicht mehr von seinem Finger und schwillt dieser bereits an, kann der Einsatz von Zahnseide eine gute Alternative zum Aufsägen oder -fräsen des Ringes sein. Zum VideoHeftpflaster bei Mückenstichen
Dr. Jürgen F. Kreusch, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, stellt hier eine einfache und effektive Behandlungsmethode gegen Mückenstiche vor. Zum VideoAngelhaken entfernen
Angeln ist ein entspannendes Hobby, das jedoch nicht immer ganz ungefährlich ist. Angelhaken können sich nämlich auch im Angler selbst verfangen. Zum VideoSchulterluxation in der Wildnis
Es gibt viele Wege, eine luxierte Schulter zu reponieren. Regelmäßig werden neue Methoden publiziert. Was aber, wenn man sich in einer abgelegenen Gegend befindet und keine Erfahrung im Reponieren hat? Zum Beitrag
Bildquelle: ©Unsplash.com/Annie Spratt
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653