
Covid-19: Masken sparsam einsetzen
Das Robert-Koch-Institut hat Empfehlungen für den sorgfältigen Umgang mit Schutzmasken veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bereits gebrauchte Masken absetzen und wieder aufsetzen sollten, wenn frische Masken knapp sind.1
Lesedauer: ca. 1 Minute
Videodauer: 1,5 Minuten
Jede Maske hat mehr Schutzwirkung für Träger und Gegenüber als keine Maske!
Falls es Engpässe gibt, muss ggfs. eine FFP3-Maske durch eine FFP2-Maske ersetzt werden, eine FFP-Maske durch einen MNS und dieser ggfs. durch textile Masken. Eine Nähanleitung für letztere findet sich auf der Website der Feuerwehr Essen (Achtung: Nach dem Nähen vor Ersteinsatz desinfizierend waschen).
Ggfs. können Masken auch personenbezogen länger getragen werden, z.B. eine Schicht oder einen Tag. Dies gilt insbesondere für Kontakte mit geringem Übertragungsrisiko, bei denen keine spezifischen Gefährdungen zu erwarten sind, z.B. Anästhesie im OP.
Bei Wiederverwendung müssen die Masken personenbezogen gekennzeichnet sein, sie müssen frei gelagert (oder aufgehängt) werden (also nicht in Behältern oder Säckchen aufbewahren). Sie sollen nicht mit Chemikalien desinfiziert werden. Der Effekt einer UV-Desinfektion oder Behandlung in der Mikrowelle ist nicht bekannt.
Das kontaminationsfreie An- und Abziehen sollte individuell geübt werden. Vorher und nachher ist immer eine Händedesinfektion durchzuführen. MNS ist im Krankenhaus die Regel, FFP-Masken sollen nur in definitiven Risiko-Situationen getragen werden (Schutz bei Aerosolbildung durch diagnostischen oder therapeutischen Eingriff – z.B. Bronchoskopie, oder engem Pflegekontakt bei infiziertem Patienten oder noch nicht abgeklärtem Verdachtsfall, insbesondere auch offener Lungen-Tbc). FFP-Masken sind im privaten Bereich unsinnig und Ressourcenvergeudung.
- Covid-19-Diagnostik: PCR, Serologie & Antigentests
- USA: „Wir entlassen alle Patienten mit Sauerstoff nach Hause“
- Arztgesundheit in Zeiten von Covid-19
- Besuchsverbote in Kliniken & Heimen: „Zu pauschal und zu rigoros”
- Ergebnisse der „Heinsberg-Studie“ veröffentlicht
- Neuer antiviraler Hemmstoff für SARS-CoV-2 wird entwickelt
- RKI: Covid-19 Dashboard
1. Popp, Walter et. al: Benutzung von Masken bei Lieferengpässen – jede Maske hat mehr Schutzwirkung für Träger und Gegenüber als keine Maske. 18.03.2020.