22. Januar 2021
Alkohol, Tabak & Medikamente: 3 neue Suchtleitlinien
Alkohol-, Tabak- und Medikamentenabhängigkeiten sind die schwerwiegendsten Suchterkrankungen in Deutschland. 3 neue S3-Leitlinien geben evidenzbasierte Empfehlungen.1
Lesedauer: ca. 1 Minute
In allen Bevölkerungsschichten verbreitet
200 Menschen sterben täglich durch Alkoholmissbrauch, durch Rauchen sind es jährlich mehr Todesfälle als durch AIDS, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Suizide zusammengenommen und bei schädlichem und abhängigem Medikamentenkonsum ist von knapp 3 Mio. Fällen pro Jahr auszugehen. Während der Corona-Pandemie sind ersten Schätzungen zu Folge die Zahlen weiter gestiegen.
3 neue S3-Suchtleitlinien unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) sind vor kurzem erschienen. Sie bieten neuestes evidenzbasiertes Wissen und beste Empfehlungen für frühe Interventionen, erprobte Behandlungsstandards und zielgerichtete Suchtrehabilitation.
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Leitlinien und die wichtigsten Empfehlungen.
Dieser Inhalt ist exklusiv für approbierte Ärzte oder Psychotherapeuten (PP)
Registrieren Sie sich jetzt, um den gesamten Inhalt zu lesen und Zugriff auf alle Artikel, Diskussionen & Videos zu erhalten
- Medikamente, Alkohol, Tabak: Drei neue S3-Leitlinien klären über Suchterkrankungen auf. Pressemitteilung DGPPN 20.01.2021
Bildquelle: © Getty Images
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jeremy Schneider, Blake DeSimone
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653