Titelbild von Wichtige Leitlinien im Überblick
Logo von Wichtige Leitlinien im Überblick

Wichtige Leitlinien im Überblick

22. Juni 2022
Aktualisierte S2k-Leitlinie

Operative Therapie der gutartigen Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüse

Das Leitlinien-Update zur operativen Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen enthält unter anderem Stellungnahmen zu Operationen mit alternativen Zugängen, der lokal-ablativen Therapie von Schilddrüsenknoten und der Therapie des Hypoparathyreoidismus.

Lesedauer: ca. 1 Minute

Basisdaten

  • Leitlinie: Operative Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen
  • Stufenklassifikation: S2k (konsensbasiert)
  • AWMF-Register-Nr.: 088 – 007
  • Stand: 05.12.2021; gültig bis 30.06.2025
  • Federführende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)

Zielorientierung der Leitlinie

Das Ziel der Leitlinie ist es, eine möglichst effektive chirurgische Therapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen zu empfehlen. Die medizinische Effektivität eines Verfahrens wird bestimmt durch die Balance aus positiven Effekten (insbesondere Vermeidung schilddrüsenspezifischer Sekundärkomplikationen) und negativen Effekten (insbesondere chirurgische Komplikationen). Aspekte der Effizienz und Ökonomie wurden bei der Leitlinienerstellung mitberücksichtigt, waren aber nie primär entscheidungsbestimmend. Auch organisatorische und juristische Aspekte werden mit betrachtet.

Das Leitlinien-Update umfasst Stellungnahmen zu Operationen mit alternativen Zugängen, der lokal-ablativen Therapie von Schilddrüsenknoten und der Therapie des Hypoparathyreoidismus.

Die Leitlinie bezieht Stellung zu …

  • … Indikationen zur chirurgischen Therapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen,
  • … alternative Therapieoptionen zur chirurgischen Behandlung,
  • … prä- und intraoperative diagnostische Maßnahmen,
  • … Methoden der Schilddrüsenresektion,
  • … Maßnahmen im Rahmen der postoperativen Nachsorge.

Die folgenden Empfehlungen wurden überarbeitet oder geändert:

  • Hinweis auf die TIRADS Klassifikationen bei der zervikalen Sonographie
  • Aktualisierung der Ausführungen zum Calcitonin Stimulationstest
  • Ergänzende Hinweise zur Feinnadelpunktionen
  • Empfehlungen zu lokal ablativen Behandlung von Schilddrüsenknoten
  • Ergänzungen zu alternativen Zugangswegen und minimal-invasiven Verfahren
  • Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie des postoperativen Hypoparathyreoidismus
Zur Leitlinie >>
Weitere Leitlinien aus der Chirurgie >>
Quellen anzeigen
Impressum anzeigen