19. März 2020
Schwerstkranke Covid-19-Patienten
DGP-Handlungsempfehlungen für Palliativmediziner
Schwerstkranke und sterbende COVID-19-Patienten müssen bei Luftnot und Angst auch jenseits der Beatmung adäquat versorgt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin DGP gibt nun Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Kollegen auf den Akutstationen.1
Stand: 18.03.2020
Die COVID-19-Pandemie berührt die palliativmedizinische Versorgung an verschiedenen Punkten.
Handlungsempfehlung 1: Es gilt auf eine Häufung von Sterbefällen mit den Leitsymptomen Luftnot und Angst im Bereich der Akutmedizin vorbereitet zu sein und die akutmedizinischen Strukturen in ihrer Kompetenz mittels klarer Handlungsempfehlungen und Beratung durch palliativmedizinische Spezialisten entsprechend zu stärken.
Handlungsempfehlung 2: Zudem muss die palliativmedizinische Versorgung im ambulanten und stationären Sektor trotz erschwerter Rahmenbedingungen aufrechterhalten werden.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Covid-19 in Deutschland: Ein Überblick
Krebspatienten und Covid-19- Empfehlungen der DGHO
1. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin: Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmediziner Perspektive, Stand 17.03.2020
Bild: © GettyImages/sudok1
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Felix Rademacher, Martin Drees
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653