Titelbild von Leben als Arzt
Logo von Leben als Arzt

Leben als Arzt

22. Okt. 2021
Raus aus Klinik und Praxis

Die beliebtesten Berufsalternativen für Mediziner

Burnout durch die ärztliche Arbeit, hoher bürokratischer Aufwand oder einfach Lust auf eine andere Tätigkeit – die Gründe für einen alternativen Berufsweg sind vielfältig. Eine Umfrage geht den Motivationen und den häufigsten Wünschen nach.1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In-Artikel Bild

Redaktion: Christoph Renninger

Burnout, Überstunden und falsche Erwartungen

Medscape befragte über 2500 Ärztinnen und Ärzte in den USA. Etwa jeder Fünfte davon (22%) befasste sich mit dem Gedanken, zu einer nicht-ärztlichen Tätigkeit zu wechseln. Die am häufigsten genannten Gründe für solche Überlegungen waren unter anderem:

  • Burnout (unabhängig von der Covid-19-Pandemie): 34%
  • Burnout (durch die Covid-19-Pandemie): 7%
  • Der Wunsch, die Arbeitsstunden zu reduzieren: 20%
  • Andere Erwartungen an den Arztberuf: 7%
  • Höherer Verdienst in anderem Beruf: 5%

Während Männer häufiger die langen Arbeitsstunden als Argument für einen Berufswechsel nannten (22% vs. 17%) oder sich mehr Geld erhofften (7% vs. 2%), war ein Burnout bei Ärztinnen häufiger als bei Ärzten der Grund (39% vs. 30%).

Bei der Suche nach einem neuen Job nutze über die Hälfte Onlineangebote (53%), um sich zu informieren. Auch das persönliche Gespräch mit Arbeitnehmern in anderen Bereichen oder mit Freunden (26% bzw. 25%) und soziale Medien (18%) waren häufig genutzte Quellen. 

Unterrichten, Managen, Schreiben

Bei der Überlegung, eine Karriere außerhalb von Klinik und Praxis zu verfolgen, steht eine Lehr-/Unterrichtstätigkeit an erster Stelle (42%). Auch Berufe bei Unternehmen aus der Gesundheitsbranche (34%) oder eine schreibende Tätigkeit (27%) sind beliebte Alternativen. Jobs in der Pharmaindustrie (20%) oder im Technologiesektor (20%) sind ebenfalls für viele Ärztinnen und Ärzte eine Überlegung wert.

Bei einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2011 waren die Top-Alternativen die Wirtschaft, das Rechtswesen, Unterrichten, der Finanzsektor oder das Ingenieurswesen, eine journalistische oder redaktionelle Arbeit war vor zehn Jahren wesentlich seltener gefragt.

In der Umfrage waren über 80% der Ärztinnen und Ärzte, die sich für einen Berufswechsel interessierten, überzeugt, dass sie mit ihren neuen Aufgaben zufrieden sein werden. Bei der Frage nach dem Zeitraum, an dem ein Wechsel stattfinden soll, waren innerhalb der nächsten 2-3 Jahre (24%) oder innerhalb der kommenden 7-12 Monate (19%) die häufigsten Angaben.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Hintergründe der Befragten

An der Online-Umfrage im Frühjahr 2021 nahmen 2533 Ärztinnen und Ärzte aus den USA teil. Darunter waren 53% männlich. Die am stärksten vertretenen Altersgruppen waren 50-54 Jahre (14%), 60-64 Jahre (14%) und 55-59 Jahre (13%). Die Fachgruppen mit den meisten Teilnehmenden waren Allgemeinmedizin (22%), Innere Medizin (14%) und Notfallmedizin (9%).

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen