Ob das vornehmlich aus der Traumatologie bekannte Rettungskonzept „Load and Go“ auf die Reanimation von Patienten nach einem Herzstillstand übertragbar ist, haben österreichische Notfallmediziner untersucht.
Laut BfArM kommt durch Fehler bei Kurzinfusionen häufig zu wenig Wirkstoff beim Patienten an. Erfahren Sie hier die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden.
Wie lange es dauert, bis Patienten nach einem ambulanten operativen Eingriff in Vollnarkose wieder sicher auf den Beinen stehen, haben dänische Mediziner untersucht.
Verglichen mit den Verhältnissen am liegenden Patienten, hält der Esmarch-Handgriff die Atemwege besser offen, wenn der Oberkörper der Patienten um 25 Grad aufgerichtet ist.
Der selektive COX-2-Hemmer Parecoxib könnte bei Operationen in Allgemeinanästhesie doppelt nützlich sein: zur Vermeidung von Schmerzen und von postoperativem Zittern.