Wer in die Notaufnahme kommt und länger als 5 Stunden auf seine medizinische Versorgung warten muss, trägt ein erhöhtes Sterberisiko in den folgenden 30 Tagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Forschergruppe.
Ein Mann (59) stellt sich mit Schluckbeschwerden im Krankenhaus vor. Ein auffälliger Befund im Kontrastmittel-CT bringt die Ärztinnen und Ärzte zu der Ursache für die Beschwerden des Patienten.
Patienten im Krankenhaus mangelt es oft an erholsamem Schlaf. Grund dafür: Häufige nächtliche Störungen. Eine aktuelle Studie deutet nun darauf hin, dass viele Störungen überflüssig sind.
In der Corona-Pandemie bekamen Pflegekräfte Applaus. Bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen? Fehlanzeige. Einer neuen Studie zufolge könnten viele Betroffene jetzt daraus Konsequenzen ziehen.
Bei Patienten mit akuten Bauchschmerzen ist schnelles Handeln gefragt. In unserer Übersicht finden Sie aktuelle Handlungsempfehlungen zum Vorgehen in der Klinik – sowohl in der Notaufnahme als auch auf der Intensivstation.
Lässt sich bereits in der Notaufnahme die stationäre Behandlungsdauer und die Mortalitätswahrscheinlichkeit von Patienten, die auf Intensivstation verlegt werden müssen, abschätzen? Erste Zwischenergebnisse der AKTIN-FORECAST-LOSt-Studie.
Knapp 2 Drittel aller Medizinstudierenden sind Frauen. Ihr Anteil liegt nach der Approbation bei etwa 48%. Ist Chancengleichheit endlich in der Medizin angekommen? Daran bestehen erhebliche Zweifel.