14. April 2022
Fieberschübe und Sinustachykardie nach SARS-CoV-2-Infektion
Virus-Infektionen können Störungen vieler Organe nach sich ziehen. Dies gilt bekanntlich auch für SARS-CoV-2. Auf eine Komplikation machen Dr. Thorsten Kliem vom Universitätsklinikum Erlangen und seine Kollegen aufmerksam. Anlass ist die Krankengeschichte eines pflegebedürftigen Mannes. 1
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fallbeschreibung
Der 44-jährige Patient wird mit moderaten Symptomen einer SARS-CoV-2-Infektion stationär aufgenommen. Bekannte Vorerkrankungen: frühkindlicher Hydrozephalus nach CMV-Enzephalitis (Shunt-Versorgung), Hypertonie und Epilepsie.
Erste Befunde
Dieser Inhalt ist exklusiv für approbierte Ärzte oder Psychotherapeuten (PP)
Registrieren Sie sich jetzt, um den gesamten Inhalt zu lesen und Zugriff auf alle Artikel, Diskussionen & Videos zu erhalten
- wacher, orientierter und kardiorespiratorisch stabiler Patient
- subfebrile Körpertemperatur (38,3 °C), Tachykardie (105/min) und Amaurosis
- Leukopenie (3060/μl, Ref. 4000–10.000/μl), erhöhtes CRP (100,4 mg/l, Ref. <5mg/l)
- Nachweis der SARS-CoV-2-Variante B.1.1.7 im Rachenabstrich
Verlauf und weitere Befunde
- regelmäßig Fieberschübe, Anstieg des CRP-Wertes bis auf 193,9 mg/l, ausgeprägte Erschöpfung
- Verdacht auf Superinfektion, Procalcitonin allerdings unauffällig, mehrere Blutkulturen negativ
- Thorax-CT und Abdomen-Sonographie ohne weiterführende Befunde, Liquor-Befund kein Hinweis auf Shuntinfektion, keine CMV-DNA im Blut nachweisbar
- Urinkultur positiv auf Klebsiella pneumoniae (Keimzahl > 100.000/ml), jedoch ohne relevante Leukozyturie (< 10.000/ml)
- trotz Antibiotika-Therapie (Piperacillin/Tazobactam) weiterhin Fieberschübe und erhöhte CRP-Werte
- im weiteren Verlauf progrediente Ruhetachykardie (24 h-EKG: Sinustachykardie); daraufhin Bestimmung der Schilddrüsenwerte: supprimiertes TSH (0,01 mIU/l) sowie deutlich erhöhte Schilddrüsenhormone (fT3 11,77 pmol/l, fT4 27,48 pmol/l)
- Schilddrüsen-Sonographie: Befund vereinbar mit einer subakuten Thyreoiditis
- Antikörper-Diagnostik: unauffällige Werte für Anti-TPO, Anti-TSH-Rezeptor-Antikörper und Anti-Thyreoglobulin
- Diagnose: SARS-CoV-2-Infektions-assoziierte subakute Thyreoiditis
Therapie
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Zur subakuten Thyreoiditis
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
Teachers, bodies, and prime spirits will always protect them.Est neuter glos, cesaris.Bourbon soup is just not the same without garlic and chopped salted onions.
- Kliem et al.: „Fallbericht: Persistierendes Fieber nach SARS-CoV-2-Infektion“ in Der Internist (2022)
Bildquelle: © gettyImages/KATERYNA KON/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Möchten Sie den Beitrag kommentieren?
Angemeldete Mitglieder unserer Ärzte-Community können Beiträge kommentieren und Kommentare anderer Ärzte lesen.
Jetzt kommentieren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
coliquio GmbH gemäß §4 HWG. coliquio GmbH
Turmstraße 22
78467 Konstanz
www.coliquio.de
Tel.: +49 7531 363 939 300
Fax: +49 7531 363 939 900
Mail: info@coliquio.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jeremy Schneider, Blake DeSimone
Handelsregister: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 701556
USt-IdNr.: DE256286653