Titelbild von Covid-19 in der Praxis
Logo von Covid-19 in der Praxis

Covid-19 in der Praxis

09. Apr. 2021

Long-Covid bei fast jedem dritten hospitalisiertem Patienten

Immer mehr weist darauf hin, dass Covid-19 nach der Entlassung aus dem Krankenhaus noch lange nicht vorbei ist. In einer großen retrospektiven Kohortenstudie aus Großbritannien wurde gezeigt, dass viele Patienten erneut stationär aufgenommen werden müssen und die Mortalität noch deutlich erhöht bleibt.1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

In-Artikel Bild

Redaktion: Maria Weiß

Auswertung nationaler Daten

Das Post-Covid-Syndrom fasst alle längerfristig anhaltenden Beschwerden zusammen, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkranung aufgetreten sind und nicht durch andere Covid-Erkrankungen erklärbar sind. Somit hat man es mit einem Sammelsurium von Symptomen zu tun, das von leichten Unpässlichkeiten bis hin zu schweren Symptomen reicht.

In einer britischen retrospektiven Kohortenstudie wurden jetzt die Daten von 47.780 Patienten ausgewertet, die wegen Covid-19 stationär behandelt (davon 4.745 auf der Intensivstation) und bis zum 31. August 2020 lebend entlassen wurden. Das mittlere Alter war 65 Jahre und 55 % waren Männer.

Die Autoren um Daniel Ayoubkhani vom Office for National Statistics in Großbritannien untersuchten, wie viele Patienten bis Ende September erneut stationär aufgenommen wurden, wie hoch die Mortalität im Vergleich zur altersentsprechenden Allgemeinbevölkerung in dieser Personengruppe war und welche Erkrankungen gehäuft auftreten.

Achtmal höhere Mortalität nach Entlassung aus dem Krankenhaus

Studienpopulation
Studienpopulation
Studienpopulation
Studienpopulation

29,4 % der Patienten mussten im Beobachtungszeitraum von im Mittel 140 Tagen erneut stationär aufgenommen werden, das war 3,5-mal mehr als in der gematchten Kontrollgruppe von Personen gleichen Alters und Gesundheitszustandes. 12,3 % der Patienten verstarben in den ersten Monaten nach der Entlassung – damit war die Mortalität der Covid-19-Patienten achtmal höher als in der altersentsprechenden Allgemeinbevölkerung.

In der Gruppe der Covid-19-Patienten fielen zudem deutlich erhöhte Raten für respiratorische Erkrankungen, Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen auf.

Risiko für alle Altersgruppen

Rate an Organ-Dysfunktionen (<span>MACE</span>: Major Adverse Cardiovascular Event)
Rate an Organ-Dysfunktionen (MACE: Major Adverse Cardiovascular Event)
Rate an Organ-Dysfunktionen (<span>MACE</span>: Major Adverse Cardiovascular Event)
Rate an Organ-Dysfunktionen (MACE: Major Adverse Cardiovascular Event)

Absolut gesehen war das Risiko für Wiederaufnahme ins Krankenhaus, Tod und Organschädigung bei älteren Patienten über 70 höher. Bei unter 70-jährigen Patienten war aber der Unterschied im Vergleich zur gematchten Kontrollgruppe am größten – das galt vor allem für Todesfälle und respiratorische Erkrankungen. Ethnische Unterschiede zeigten sich insbesondere bei den Lungenerkrankungen. Hier waren nicht-weiße Personen deutlich häufiger betroffen.

Covid-19-Patienten bleiben somit auch nach der Krankenhausentlassung über einen langen Zeitraum noch Risikopatienten. Nach Aussage der Autoren machen die Ergebnisse deutlich, dass die Diagnose, Behandlung und Prävention des Post-Covid-Syndroms einen multidisziplinären Ansatz erfordert, der nicht auf ein Organsystem beschränkt sein sollte.  

Quellen anzeigen
Impressum anzeigen