Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts konnte beobachten, dass die nach Impfung gebildeten Antikörper im Vergleich zu Antikörpern nach Infektion unterschiedliche lineare Strukturen des Spike-Proteins erkennen.
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Pandemie zum zweiten Mal sehr anders. Was wo zum Jahreswechsel passiert: von Sydney über Dubai, Moskau, Berlin, Paris, London, Rio bis New York.
Eine retrospektive Studie von US-Radiologen bestätigt noch einmal, dass sich die SARS-CoV-2-Impfung lohnt. Die Mehrheit der Patienten, die nach einem Impfdurchbruch stationär wegen Covid-19 versorgt werden mussten, zeigten keine gravierenden Lungenveränderungen in der Bildgebung.
Netzwerk voller Abspaltungen, Verzweigungen und Schlaufen: Ein Forschungsteam hat die Beteiligung des Herzens bei Covid-19 mittels innovatier Röntgenbildgebung erstmals direkt nachgewiesen.
Bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 gab es bisher nur Teilerfolge. Nun hat ein Münchener Forschungsteam ein Protein entwickelt, das im Zellversuch die Infektion durch das Virus und seine Varianten zuverlässig verhindert.
Der jetzt von der EMA zugelassene Impfstoff NVX-CoV2373 des US-Herstellers Novavax schützt nach den zulassungsrelevanten Studien zu 90 % vor symptomatischen Covid-19-Erkrankungen.
Verschläft die deutsche Politik erneut rechtzeitige Maßnahmen in der Corona-Politik und setzt die falschen Signale? Mit Blick auf die auch in Deutschland drohende Omikron-Welle zeigen sich Corona-Experten als höchst alarmiert und „außerordentlich besorgt“.
Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem Covid-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité, des HIRI, des MDC, der Uniklinik RWTH Aachen und des Robert Koch-Instituts in einer aktuellen Studie.
Die Ampel-Koalition bessert das Infektionsschutzgesetz erneut nach. Auch die Union stimmt zu – obwohl sie eigentlich mehr will. Der neue Bundesgesundheitsminister Lauterbach macht eine klare Ansage.