Die Corona-Pandemie ist vorüber, aber das Virus ist nicht verschwunden. Ähnlich wie bei Grippe wird gefährdeten Gruppen deshalb geraten, den Impfschutz zu erneuern - möglichst im Herbst. Ab heute soll auch ein neuer Impfstoff in Praxen verfügbar sein. Wichtige Fragen dazu im Überblick.
Corona ist im Alltag zwar kaum mehr ein Thema. Verschwunden ist das Virus aber nicht - und für manche bleibt es ein Risiko. Die Ständige Impfkommission reagiert mit neuen, aber noch nicht offiziellen Empfehlungen auf die Lage.
Bald starten die ersten Prozesse: Der Impfstoffhersteller Biontech soll Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen. Kläger sind Menschen, die behaupten, durch die Corona-Impfung geschädigt worden zu sein. Wie stehen ihre Chancen?
Querdenker wollen einen Strich unter die Corona-Pandemie ziehen und behaupten, schon immer alles richtig vorhergesagt zu haben - etwa zur Wirksamkeit von Impfung oder Masken. Das ist reines Wunschdenken.
In China explodieren die Corona-Zahlen. Die Debatte über Einreisebeschränkungen folgt in Europa auf dem Fuße. Doch manche Experten sind skeptisch, ob solche Schritte überhaupt notwendig sind.
Impfgegner versuchen, die gestiegene Übersterblichkeit mit der Covid-Impfung in Verbindung zu bringen. Dabei steckt hinter falschen Schlussfolgerungen aus Ärztedaten ein Methoden-Fallstrick.
Wer in den Urlaub fliegt, wird bald keine Maske mehr tragen müssen - wer mit der Bahn fährt, schon. Die Lockerung für den Flugverkehr sorgt für Wirbel. Wie sinnvoll das Maske-Tragen ist, welche Effekte es hat - und welche nicht.
Seit vielen Monaten sind sie angekündigt: Covid-19-Impfstoffe, die auch der Omikron-Variante Rechnung tragen. Erste derartige Präparate stehen vor der Zulassung. Was man darüber wissen muss.
Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, doch einige Fachleute winken ab. Brauchen gesunde Erwachsene derzeit einen zweiten Corona-Booster? Manche Experten halten das sogar für kontraproduktiv. Umso wichtiger ist es, die Argumente beider Seiten zu kennen.
Corona-Teststationen gab es zwischenzeitlich fast überall. Nun gibt es die kostenlosen Schnelltests für viele Menschen nicht mehr. Das wift viele Fragen auf. Ein kurzer Überblick, wer nun zahlen muss und wer von der Eigenbeteiligung befreit ist.