Dass im Herbst die Corona-Inzidenzen wahrscheinlich wieder steigen, legen mehr als zwei Jahre Pandemie-Erfahrung nahe. Doch schon jetzt gehen die Zahlen deutlich hoch. Sind Fachleute deshalb besorgt?
Für welche Gruppen macht ein zweiter Corona-Booster Sinn? Bundesgesundheitsminister Lauterbach meint: ab 60 Jahren. Was Forscher und die Ständige Impfkommission von dem Vorschlag halten.
Deltakron werden Kreuzungen aus den Corona-Varianten Delta und Omikron manchmal inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits in mehreren Ländern gefunden. Was es damit auf sich hat.
Deutschland setzt gegen Omikron auf den ersten, zweiten und dritten Piks. Die Corona-Impfung soll es der vorpreschenden Virusvariante schwer machen. Doch wie gut wirkt sie gegen Omikron noch?
Wie muss der neue Impfstoff gelagert werde, wie wird er angewendet und welche Antworten auf häufige Patientenfragen gibt es bereits? Antworten auf diese und mehr Fragen kurz zusammengefasst.
Die EMA hat heute die Zulassung von Nuvaxovid in der EU empfohlen. Das Präparat soll hochwirksam sein – und ist vielleicht eine Alternative für Impfskeptiker.
Erst seit Freitag ist weltweit allgemein bekannt, dass es sie gibt – und schon mehren sich die internationalen Nachweise der Omikron-Variante (B.1.1.529) des Coronavirus – auch in Deutschland gibt es mehrere Fälle. Die WHO stufte die außergewöhnlich viele Mutationen tragende Variante direkt als “besorgniserregend” ein. Doch was ist überhaupt schon zur Gefährlichkeit bekannt? Eine Übersicht.