Ein 55-jähriger Mann kommt in die Klinik, da seit 5 Jahren eine progressive Dyspnoe besteht. Er hat die vergangenen 20 Jahre als Steinbrecher in einem Marmorsteinbruch in Indien gearbeitet.
Ein 34-jähriger Mann stellt sich mit Schwindel und pochenden Kopfschmerzen in der Klinik vor, die Symptome bestehen seit einem Tag. Außerdem beschreibt er ein retroorbitales Gefühl der Aufblähung.
Eine 62-jährige, zuvor gesunde Frau kommt in die Klinik, da sie unter akut aufgetretenen Kopfschmerzen moderater Intensität leidet. Diese traten auf, nachdem sie sich vornübergebeugt hatte, um einen schweren Gegenstand anzuheben.
Ein 45-jähriger Mann mit bekannter Krankengeschichte mit Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus Typ 2 und Retinopathie stellt sich in der Klinik vor, da er seit 3 Monaten schaumigen Urin feststellt.
Ein 59-jähriger Mann mit einem bekannten infrarenalen Bauchaortenaneurysma und signifikanter Raucherhistorie stellt sich in der Klinik vor, da er seit 3 Monaten unter trockenem Husten, Lethargie und Nachtschweiß leidet, sowie 4 Kilogramm an Körpergewicht verloren hat.
Ein 31-jähriger Mann wird in eine Klinik für Dermatologie überwiesen, da er gelbe bis pinke Läsionen an Nase und Mund hat, welche erstmals 3 Monate zuvor aufgetreten sind.
Ein 77-jähriger Mann kommt zu seinem Arzt, da er seit 2 Tagen unter produktivem Husten leidet. Der Patient hat sein ganzes Leben in Großbritannien gelebt.
Ein 88-jähriger Mann mit bekanntem Morbus Crohn kommt in die Notaufnahme, da akute, diffuse Abdominalschmerzen seit dem frühen Morgen bestehen, begleitet von Erbrechen und Durchfall.
Ein zuvor gesunder 33-jähriger Mann kommt in die Notaufnahme, da er seit 48 Stunden unter zunehmender Atemnot, trockenem Husten, Brustschmerzen und Fieber leidet.
Ein 74-jähriger Mann kommt in die Klinik, da er seit vielen Jahren unter wiederkehrenden Bauchschmerzen im rechten unteren Quadranten und Diarrhö leidet.
Eine 68-jährige Frau stellt sich in einer Klinik für Kardiologie vor, da sie unter Schmerzen in der Brust und einer bereits länger bestehenden, aber stabilen Kurzatmigkeit leidet.
Eine 87-jährige Frau stellt sich mit akuten Sehstörungen und Aphasie in der Notaufnahme vor. Aufgrund von Vorhofflimmern nimmt sie Antikoagulantien ein.
Eine 72-jährige Frau wird zunehmender Dyspnoe in die Klinik gebracht. Zu ihren Vorerkrankungen zählen Mitralklappeninsuffizienz, Vorhofflimmern, COPD und eine Hyperthyreose.
Ein 28-jähriger Mann stellt sich mit Schmerzen im unteren Rückenbereich in der Klinik vor, die Beschwerden haben in den vergangenen 6 Monaten zugenommen.
Eine 80-jährige Frau kommt in die Notaufnahme, da sie seit 3 Tagen unter persistierenden Oberbauchschmerzen und Erbrechen leidet. Auch das EKG ist auffällig.
Ein 34-jähriger Mann mit bekanntem Heuschnupfen stellt sich bei seinem Arzt vor, da eine Hypopigmentierung an der Gesäßfalte, Penis und Hodensack besteht.
Eine 55-jährige Frau leidet seit 2 Jahren an einer monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS). Kürzlich wurde zudem die Diagnose einer Sakroiliitis gestellt
Ein 47-jähriger Mann kommt zu seinem Arzt, da an seinen Handflächen und Unterschenkeln multiple, empfindliche, rot bis violette Maculae und Pusteln auftreten.
Ein 68-jähriger Mann kommt in die Augenklinik, da seit 3-4 Wochen sein linkes Auge schmerzt. Er berichtet, dass es zudem seit etwa einem Jahr gerötet sei.
Eine 38-jährige Frau wird aufgrund einer plötzlich aufgetretenen massiven Hämatemesis in die Notaufnahme gebracht. Eine CT-Untersuchung mit Kontrastmittel zeigt eine gastrointestinale Blutung, bei einer vergrößerten Leber und einer verkleinerten Milz.
Herzförmige Strukturen finden sich im Körper auch an unerwarteten Stellen, insbesondere bei histologischen Untersuchungen gibt es häufig überraschende Anblicke.